Am Tag als der Regen kam,
freute sich die Natur über ein wenig Feuchtigkeit nach langer Trockenheit. Für die Bundesliga deutete sich wieder ein nicht fliegerisch nutzbarer Tag an. Vor der langsam aus NW hereindrückenden Kaltfront labilisierte es kurzzeitig und Rolf Müller schaffte es als Einzelkämpfer dem Gewölk ein paar Punkte abzuringen. Dann begann es aus der Front zu regnen.
Durch die kräftige Feuchtezufuhr aus NW bildete sich über Nacht keine ordentliche Rückseite aus. Unter dem niedrigen Stratus am Sonntagmorgen keimte aber immer noch das Fünkchen Hoffnung auf den vorhergesagten leichten Zwischenhocheinfluss am Nachmittag. Die Geduld wurde bis zum frühen Nachmittag strapaziert. Erste Wolkenlücken taten sich auf und schon wenige Sonnenstrahlen reichten in der labilen aber feuchten Kaltluft aus um Cu´s auszulösen. Diese reihten sich teilweise, liefen aber an der Inversion auch schnell breit. Wie so oft gehörte zur richtigen Taktik auch ein Quentchen Glück. Das fehlte Robin und Moritz, die sich ein Bild von den besser werdenden Außenlandemöglichkeiten machen durften.
Wieder einmal lag das Wetterfenster über dem Münsterland. Nach Osten und NW waren die Scheiben schon etwas beschlagen. Die beste Spur fand Michael Elvermann, der an der holländischen Grenze wendete und mit einem 105er Schnitt 92,31 Punkte und den 4. Tagessieg im Teuto Speed Cup holte .
Doch nicht nur mit 18m Spannweite konnte man schnell sein. Lukas Brune holte auf ähnlichem Kurs mit einem knappen 90er Schnitt und 89,25 Punkten für die Clubklasse die Kohlen aus dem Feuer. Günther Robeck´s taktische Variante mit einem Schwenker am Anfang nach NW wurde nicht belohnt, er blieb mit 80,32 Punkten hinter den „Münsterländern“. 261,87 Punkte und der 7. Rundenplatz bedeuten ein entgegen anfänglicher Befürchtungen versöhnliches Wochenende, auch wenn wir in der Gesamtwertung um einen Platz auf den 3. abrutschen.
Die Sorgen hatten unsere Junioren nicht. Lukas Brune, Nico Nötzel und Leon Bohnenkamp bauten mit ihrem 3. Rundenplatz ihre Führung in der Gesamtwertung aus Regen brauchen wir weiter dringend, es muss aber nicht am nächsten Wochenende sein.
Pauli