Gemütlich war´s
im fast ausgestorbenen Oerlinghausen am Wochenende. Am Samstag nur Schulbetrieb auf kleiner Flamme durch die Segelflugschule,obwohl sich der Stratus gegen Mittag auflöste und schöne Aufreihungen entlang des Teuto lockten. Aktiv waren nur die Urlauber und Wettbewerber im süden und Osten, die schon mal wichtige Punkte sicherten. Am Sonntag wurde nur die BOA-Winde aufgebaut, eine ASK 21 und zwei Handvoll Bundesligapiloten waren am Start. Der aufgelockerte Stratus zeigte schnell Konturen und man konnte sicheres Steigen und Aufreihungen unter zunächst noch niedriger Basis finden. Mal wieder auf ins Münsterland mit der Option rund um den Luftraum Münster zu fliegen war angesagt. In der Gegend von Borkenberge teilte sich der Oerlinghauser Schwarm. Einige kehrten angesichts feuchterer Luft und von Westen hereinziehender leichter Abschirmung um, der Rest folgte brav dem Streckenvorschlag von Christian mit den Wendepunkten Borken und Varrelbusch.
Ich entschied mich für die Umkehr und wurde auf dem Weg bis kurz vor den Harz mit langen tragenden Linien belohnt. Zurück in Oerlinghausen lockte der Teuto mit einer beeindruckenden Wolkenstraße. Die aufgrund der Dürre trockenen Hänge und abgestorbenen Fichtenschläge produzierten hohe Temperaturen und kräftige Thermik. Langer Arm und nicht kreisen war angesagt. Das setzte Tobias Blaum konsequent um. 120 km/h und 104,69 Punkte waren nicht zu toppen. Obwohl auf diesem Kurs die 100 Punkte noch zweimal geknackt wurden, gingen die Plätze 2 und 3 an die Urlauber in Franken. Hubertus Huttel war von Bayreuth aus mit 115 Km/h unterwegs und lieferte 104,06 Punkte. Oliver und André Kortemeier sattelten vor ihrer Abreise vom Feuerstein nochmals den Arcus und wurden mit 115km/h und 103,95 Punkten belohnt.
Aufgrund des am Sonntag starken Wetters im Süden reichen unsere 312,70 Punkte nur zum 9. Rundenplatz. Der 3. Gesamtplatz lässt die Aufstiegshoffnungen kräftig spriessen.
Ganz vorne wie praktisch immer unseren Junioren. Lukas Brune , Leon Bohnenkamp und Robin Beste werden Rundenzweite und zementieren den 2. Gesamtplatz.
Langsam trudelten am Nachmittag die ersten Urlauber und Wettbewerber wieder in den heimatlichen Gefilden ein. Glückwunsch an alle die erfolgreich die Oerlinghauser Fahne hochgehalten haben. Am nächsten Wochenende wird es mit der Gemütlichkeit wohl vorbei sein. Dann wollen wir von zuhause aus in den letzten 3 Runden den Aufstieg klar machen.
Pauli