Der Wurm ist drin…
Ich möchte nicht die Geschichte mit dem immer wieder grüßenden Murmeltier bemühen, aber es ist jede Woche dasselbe. Kaltfrontdurchgang, bei uns glücklicherweise ohne Unwetter, Zwischenhoch und zum Wochenende Warmluftadvektion und schon die nächste Front. Und wieder im Süden gut, bei uns nicht gut genug um mit den Kollegen dort mitzuhalten. Die Wettbewerber sind wieder zurück oder in Schweden unterwegs. Also mussten wir es von Oerlinghausen aus richten. Der sonnige Samstag zeichnete sich mit gut aussehenden Cumuli aus, die vielfach auch hielten was sie versprachen. Trotzdem war das gute Wetterfenster begrenzt. Die Entscheidung, wie so oft im letzten Jahr das Münsterland im ritsch – ratsch abzugrasen, erwies sich als die schnellste Wahl. Auf dieser Spur waren Oliver und Eric Kortemeier mit 83,22 Punkten vor Thomas Lalk (77,23) und Andreas Thiessen (76,53) auch mit verschlechtertem Index am schnellsten unterwegs.
Günther und Marco Robeck wählten den Weg rund um den Luftraum Münster, wurden aber im NW durch eine stark absinkende Basis abgebremst.
Dann kam es wie fast immer. Wir wurden mit unseren 236,98 Punkten auf den 23. Rundenplatz durchgereicht und finden uns einen Platz (23.) vor der Abstiegszone wieder.
Etwas Trost kann der 10. Rundenplatz unserer Junioren Lukas Brune, Moritz Halstrick und Leon Bohnenkamp geben, die sich als 11. auch in der Gesamtwertung gut behaupten.
Erfreuliche Kunde auch aus Schweden. Bei den Eskilstuna Open, die auch nicht vom Wetter verwöhnt wurden, schaffte es Christian Lang als Dritter in der Clubklasse aufs Stockerl. Nur zehn Punkte fehlten ihm zu Jan Hinnerk Scheel, dem zweiten. Jens Thorgen Wedemeyer und Wolli Beyer waren ihm als Vierter und Fünfter auf den Fersen. Pfingsten naht mit dem Flugplatzfest und wehe es lässt sich ein Murmeltier sehen.
Pauli
Schweden bei guter Blauthermik, 2200m