Bundesliga aktuell – 1. Runde, 21. – 22.04.2018

Erwartung ist die Mutter der Enttäuschung.

Ende April. Kaltluft, hohe Basis, starke Thermik. Wer diese Erwartung mit dem ersten Bundesligawochenende verbunden hatte, wurde arg enttäuscht. Nachdem am vergangenen Dienstag für kurze Zeit ein Ansatz dieser Bedingungen den Mund wässrig machte, übernahm Warmluft die Regie und bescherte den Sommer im April. Fliegerisch allerdings blau und mau. Schön war es auf der anderen Seite zu erleben, wie sich die Natur explosionsartig entwickelte und perfektes Grill- und Biergartenwetter unter frischem Grün herrschte.

Am Samstag ging es nach spätem Beginn mühsam los. Nur wenigen gelang es, wirklich auf Strecke zu gehen. Vorbildlich Bundestrainer Wolli und Stützpunktleiter Christian, die es bis zum Edersee und zurück schafften und im hessischen Bergland sogar kurzzeitig zarte Cu und ordentliches Steigen antrafen. Sie konnten schon einmal 67,58 und 59,91 Punkte auf´s Konto bringen. Unter den Voraussetzungen großer Sport.

Der Sonntag drohte mit einer von Westen heranziehenden Gewitterlinie. Gegen Mittag sah man im Sauerland und nach Osten bereits starke Quellungen. Die Labilisierung erreichte dann auch Oerlinghausen. Nordwestlich blieb es blau, nach Osten und Südwesten entwickelten sich Cu und gaben den Weg vor. Es blieb allerdings schwierig. Nur Michael Elvermann und Christian Lang kämpften sich bis ins Sauerland und wurden dort vor den anrückenden Gewittern mit einer Basis von 2.500 m belohnt. Sie konnten allerdings Wollis Punkte vom Vortag nicht mehr überbieten. Michael schob sich mit 66,31 Punkten auf den zweiten Platz vor Christian. Am Ende beschert uns Platz 23 noch ein Pünktchen. Etwas enttäuschend nach Platz 4 in der Auftaktrunde 2017.

Für unsere Junioren rettete Leon Bohnenkamp einen Punkt. Ich vermisse die Flüge unserer Außenlander. Offenbar eine Reaktion auf die neue Ziekreisregelung. Hoffentlich leidet die Motivation unseres Nachwuchses nicht. Bisher zählte jeder Punkt, da in der U 25 Liga keine Mindestpunktzahl vorgegeben ist. Außer Spesen nichts gewesen, sehr schade.

Unglaublich, was südlich des Weisswurstäquators abging. Dort bildeten sich besonders an der Alb Konvergenzlinien, unter denen man nur einen Fehler machen konnte: einkreisen. Mit unglaublichen 488 Punkten gewinnt Schwäbisch-Gmünd die erste Runde. Ein 175er Schnitt mit einem Discus 2 und 0 % Kurbelanteil, darauf fällt mir nichts mehr ein. Schaut Euch die Flüge einmal an, dann lässt sich erahnen, was dort los war. Gute 303 Mannschaftpunkte reichten für Ansbach nur zum 19. Platz!

WhatsApp Image 2018 04 22 at 17.22.53Eine Verschwörungstheorie kursierte am Sonntag am Platz in Oerlinghausen. In Halle 6 hatte ein geplatztes Wasserrohr Olivers Kransteuerung verschmurgeln lassen und die Elektrik der Halle in Mitleidenschaft gezogen. Kein Flieger konnte von der Decke gelassen werden. Pech oder Sabotage? Es machten nette Theorien die Runde. Nachdem Oliver die Elektrik geprüft hatte, stellte sich heraus, dass nur sein Kran nicht mehr benutzt werden konnte. Mit vereinten Kräften und einem Handkettenkran konnte der Arcus mühsam herabgelassen und rechtzeitig vor dem Regen der nachmittäglichen Front abgebaut werden. Auch hier, außer Spesen nichts gewesen.

Was erwarten wir vom nächsten Wochenende? Zumindest gerechtere Wetterbedingungen.

Pauli