Runde 2: Wieder schaurig trotzdem schön ? Na ja.

Der vorhergesagte Kaltlufteinbruch stellte sich pünktlich zum Wochenende ein. Am Samstag morgens 8/8tel Sc, langsam auflockernd mit neuen Ausbreitungen und aufkommenden Schauern. Optimismus war gefragt. Leider blieben viele Versuche im Ansatz stecken, da es nicht gelang, im richtigen Moment zu starten und eine fliegbare Linie zu finden. Das schafften nur Rolf Müller (51,71 Punkte) und Günther Robeck (63,81 Punkte). Damit lagen wir gut ganz gut im Rennen.

Was an einem solchen Tag möglich ist, wenn man in der richtigen Gegend unterwegs ist, zeigt der beeindruckende Flug von Manfred Heßler und Wolfgang Strache, die von der Großen Höhe bei Bremen rund um Hamburg über Flensburg 725 km geflogen, begünstigt vom bei solchen Wetterlagen dämpfendem Föhneffekt der norwegischen Berge über Schleswig Holstein. Grauslich die Vorhersage für Sonntag. Weiter Zufuhr labiler Polarluft mit Schnee- und Graupelschauern, im Ergebnis bei uns nicht fliegbar. Der tapfere Versuch von Moritz Halstrick endete leider auf dem Acker. Eine kleine Entschädigung bot die grandiose Optik. Strahlend weiße Wolkentürme mit Schauerfahnen unter strahlend blauem Himmel bei zeitweise angezuckertem Flugplatz.

Am Abend dann die Überraschung beim Blick in den OLC. Vor allem im Osten und Süden gelangen zwischen den Schauerlinien schnelle Flüge. Gut, dass Bundestrainer Wolli Beyer in Landau am Start war und im Rheintal den dritten Wertungsflug und 80,79 Punkte beisteuern konnte. Damit werden wir in dieser Runde mit 196,31 Punkten 15. und sind in der Gesamtwertung auf dem 6.Platz. Kein schlechter BL-Auftakt bei teilweise widrigen Bedingungen.

Realsatire gab´s auch. Damit auch kein böser Hobbyflieger die Sicherheit unseres großen amerikanischen Freundes gefährden konnte, wurden z. B. die Pisten der in der temporären Flugverbotszone liegenden Plätze z. B. in Bad Pyrmont und Bückeburg mit Streifenwagen der Polizei blockiert. Für mich eine unglaubliche Unverschämtheit, unbescholtene und großteils „gezüppte“ Flieger ohne Anlass unter terroristischen Generalverdacht zu stellen und zu unterstellen, dass NOTAMs von uns nicht beachtet werden.

Ich hoffe, nächstes Wochenende sind die „üblichen Verdächtigen“ wieder am Start.

Pauli