Teuto-Speed-Cup Runde 1

Die neue Saison ist bereits einige Wochen alt und nun geht der Teuto-Speed-Cup wie gewohnt am letzten Aprilwochenende los. Es haben sich bereits viele Bekannte, aber auch ein paar neue Gesichter angemeldet und so hoffen wir wieder auf eine spannende Saison.

Das erste Wochenende brachte uns jetzt kein wahnsinnig gutes Wetter. Wir hatten zwar viele Piloten aus Oerlinghausen in Klix auf dem Wettbewerb, aber auch das sollte uns zumindest mit Blick auf die DMSt-Bundesliga nicht stark helfen. Der Samstag sollte sowohl für die Daheim gebliebenen nicht nutzbar sein, sondern auch für unsere Leute in Klix war kein Flugtag angesetzt. In Norddeutschland konnten schon die ersten Vereine Punkte einsammeln.

Für uns ging es dann erst Sonntag los. Die Prognose für daheim war, aber auch eher Durchwachsen so passten TopMeteo und der DWD nicht wirklich überein, der eine sagte Blau der andere Überentwicklungen. Auch in Klix waren die Aussichten eher bescheiden. Nach einem kleinen morgendlichen Wetterbriefing von Lukas ging es los zum Flugzeuge aufbauen. Recht viele Leute waren da, um am besten Tag des langen Wochenendes zu fliegen. Es dauerte dann einen ganzen Moment, bis sich die ersten Maschinen halten konnten. So konnte man in der Platzrunde die neue EB28 beobachten, wie sie in ca. 400m Tiefflugübungen machte. Geplant war eigentlich einmal um Münster rum, aber dort gab es zumindest keine Wolken, dafür aber im Sauerland. Das führte dazu, dass sich kurzfristig doch entschieden wurde es in Richtung Sauerland zu versuchen. Gegen kurz vor 13 Uhr machten Sebastian Tonn und Lukas Brune die ersten beiden Starts. Rasch folgten die anderen die Scheinbar nur darauf gewartet haben, dass jemand anfängt. Mit recht guten Steigwerten ging es in Oerlinghausen los und oh Wunder man hatte sogar einige Wolken in fast alle Richtungen. Der Plan war dennoch über Soest in das Sauerland, was in Anbetracht der niedrigen Basis eine spannende Aufgabe war. So kam es das einige vorher umdrehten, da kurz vor Soest es Blau wurde, die nächsten Entwicklungen dann auch erst am Möhnesee zu finden waren. Nicht jeder hat es dadurch ernsthaft versucht dort Rein zu kommen und die die es probiert haben mussten sich am Möhnesee in unter 400m AGL erstmal hochkämpfen, um ins Sauerland zu kommen. Einmal drin dachte man sich jetzt kann es nur noch besser werden. Wolkenstraßen, die ein schnelles Vorankommen eigentlich leicht machen sollten, schmückten den Weg. Nach kurzer Zeit merkte man, der Eindruck trügt. Es sah zwar großartig aus aber richtig gutes Steigen war eher selten zu finden. So trennten sich im Sauerland etwas stärker die Wege, von denen die überhaupt reingeflogen sind. Lukas und Christian flogen ihren 2 Schenkel recht dicht beisammen, bis Lukas sich für einen anderen Weg entschied und hinten rausfiel. Der Rückweg sollte dann auch nochmal richtig spannend werden. So schafften es die meisten mit ach und krach nach Hause, aber nicht alle. Sebastian Tonn bleib bei Bad Driburg hängen informierte dann netterweise Lukas, der dann versuchte über Soest wieder zurückzufliegen, dieser Versuch endete dann aber in Soest, nachdem er sich schon mühselig aus der Platzrunde in Oventrop ausgraben musste. Für unsere Wettbewerbspiloten lief es so weit gut, bis auf in der Offenen Klasse war in jeder Klasse einer unserer Piloten in den ersten 10 zu finden.

In der DMSt-Bundesliga war es alles in allem eher ein schwaches erstes Ergebnis, was vor allem das gute Wetter in Süd und Norddeutschland geschuldet war. Somit fanden wir uns auf Platz 18/25 wieder, es kann somit nur besser werden.

In dem Teuto-Speed-Cup sieht das erste Rundenergebnis wie folgt aus:

Platz 1: Christian Lang 119,11Pkt.

Platz 2: Jens Böske 118,58Pkt.

Platz 3: Maximilian Brune 118,41pkt