In der letzten Runde des Teuto-Speed-Cup und der Bundesliga ging es nochmal richtig zur Sache, denn der Punkteabstand im Teuto-Speed-Cup von Platz 1 bis Platz 5 betrug lediglich 7 Pkt. und so war es entscheidend wer von den ersten 4 Piloten den Rundensieg fliegt, der würde das TSC Jahr gewinnen. Demensprechend ambitioniert ging es in das letzte Wochenende, da auch klar war, dass durch das fast schon herbstliche Wetterlage lediglich der Samstag gute Bedingungen bringen sollte.
In der Nacht zu Samstag zog eine Kaltfront rein und laut Vorhersage sollten wir bereits Samstagmorgen auf der Rückseite der Kaltfront sein. Durch den starken SW-W Wind, war aber nicht ganz klar ob die Luftmasse gut genug war, um ordentliche Thermik zu bieten oder es doch eher ein Hangwind Tag geben sollte, allerdings mit nur einem kleinen Fenster bevor der Wind auf 260 Grad drehen sollte.
So kam es, dass ein Teil mit Leon Bohnenkamp, Lukas Brune und Tobias Blaum Samstagmorgen nach Bückeburg aufbrachen, um am Hang die nötigen Punkte zu sammeln. Bereits morgens beim Aufstehen merkten Lukas und Leon, die Kaltfront war noch nicht durch und auch der Bodenwind war noch nicht vorhanden. Trotzdem fuhren die 3 los, was nicht ist kann ja noch werden. Aufgebaut in Bückeburg, ging es dann um 11 Uhr gemäß der Vorhersage langsam mit ordentlich Wind los und mit den ersten Schlepps, Lukas als erster. Schnell merkte man der Wind kommt zu weit aus westlichen Richtungen und es bedarf ein Plan B um die nötigen Punkte zu erfliegen. Lukas hatte Glück und konnte mit einer Thermikblase an die Wolken kommen und bereits früh zum Ith fliegen, der deutlich besser angeströmt wurde als die Porta. Dort legte er den ersten Grundstein, um zumindest eine kleine Wertung vorerst sicher zu haben. Leon und Tobias hingegen hatten nicht so viel Glück, sie mussten erst einmal am Haupthang in Porta mit einigen anderen Fliegern parken und darauf warten, dass die Kaltfront abzieht und die Rückseite thermische Bedingungen zuließ. In der Zwischenzeit sind auch Oliver Kortemeier, Michael Elvermann, Andreas Thiessen und Familie Robeck in Oerlinghausen gestartet, um gegen den Wind Richtung Borkenberge auszuholen und mit Rückenwind danach Richtung Wiehengebirge zu fliegen. Recht zeitgleich begannen unsere Jungs am Wiehengebirge und Ith sich langsam in die Beginnende recht starke Thermik zu basteln und auch Richtung Borkenberge zu fliegen. Die 35-40km/h Wind in der Höhe machten den Gegenwind Schenkel nicht einfach, vor allem wenn man einmal zu einer anderen Aufreihung quer zum Wind springen musste kostete dies Geschwindigkeit. Am besten schaffte es Felix Huttel die Schenkel rein zu legen. Er flog zuerst nach Marl runter, um dann mit dem Rückenwind ans Wiehengebirge zu fliegen, um dann dort einmal über den Ith zur Porta zu gelangen. Felix steuerte 102,12pkt zum Rundenergebnis dazu, er schaffte es dann leider nicht mehr ganz zum Flugplatz zurück, da die nachlassende Thermik und der stramme Wind das Vorfliegen deutlich erschwerte, so war in Bad Salzuflen Ende und er musste dort landen. Lukas Brune war der zweitschnellste. Er fand in Rinteln den Einstieg in die Thermik und flog danach bis kurz vor Hamm und wieder zurück am Süntel vorbei bis kurz vor dem Luftraum Hannover, um unter derselben Aufreihung nochmal bis Bad Salzuflen zu fliegen. Das brachte Lukas 97,90pkt. Auch der dritte im Bunde Michael Elvermann war auf der gleichen spur wie Felix und Lukas unterwegs und schaffte 92,73pkt. Damit war das Ergebnis für die Bundesliga ein Rundenplatz 10 und damit den Platz 9 in der endgültigen Tabelle. Was für dieses Jahr eine sehr gute Ausbeute ist.
Machen wir einmal einen kleinen Schwenk zu unseren Junioren. Wie oben erwähnt kämpften Leon und Lukas eisern von Bückeburg aus. Der Sieg der U25-Liga war für die beiden dann aber nicht mehr zu holen. Was auch dran lag das sie die letzte Runde mit den Hammelburgern zusammen aus Bückeburg gestartet sind und zusammen versucht haben das Beste aus dem Wetter zu machen. Damit bleibt nur die Hammelburger zu beglückwünschen, dass sie vor allem in den letzten ca. 5 Runden unglaublich gute Flüge hingelegt haben, wo auch unsere Junioren durch das schlechtere Wetter einfach nicht mithalten konnten.
Beim Teuto-Speed-Cup wurde damit in der letzten Runde die Tabelle im oberen Bereich ordentlich durchgemischt. Die ersten 4 hatten alle die Chance zum Sieg und so war es noch einmal richtig spannend. Der Rundensieger der Runde 13 sofern er Michael Elvermann, Wolli Beyer, Leon Bohnenkamp oder Lukas Brune heißen sollte, war derjenige der Gewinnen sollte. Dadurch das Felix Huttel dieses Jahr nicht am Teuto-Speed-Cup teilgenommen hat ergibt sich folgendes runden Ergebnis:
Platz 1: Lukas Brune 97,90pkt
Platz 2: Michael Elvermann 92,73pkt
Platz 3: Andreas Thiessen 85,29pkt
Damit sieht die Gesamtwertung wie folgt aus:
Platz 1: Lukas Brune mit 94 TSC-Punkte und 494,03 Speed-Punkte
Platz 2: Wolli Beyer mit 94 TSC-Punkte und 460,84 Speed-Punkte
Platz 3: Michael Elvermann mit 92 TSC-Punkte und 504,13 Speed-Punkte
Da kann man einmal sehen wie eng die Platzierungen dieses Jahr ausgefallen sind und selbst Leon auf dem Platz 4 hat 92pkt. Dieses Jahr kam es dann sehr stark auf die Speed-Punkte an wer die Nase vorne hatte.
Bei unseren Junioren sieht die Tabelle für die ersten 3 wie folgt aus:
Platz 1: Lukas Brune mit 94 TSC-Punkte und 494,03 Speed-Punkte
Platz 2: Leon Bohnenkamp mit 92 TSC-Punkte und 497,52 Speed-Punkte
Platz 3: Eric Kortemeier mit 46 TSC-Punkte und 268,02 Speed-Punkte
Wir beglückwünschen alle Gewinner!!
Damit war dies auch der letzte Wochenendbericht für dieses Jahr.