Die letzte heiße Phase der Teuto-Speed-Cup Saison ist im vollen Gange und schenkt uns wieder super Wetterbedingungen. An beiden Tagen sollten wir laut Prognose in dem begünstigten Wetterraum dicht an der Feuchte aber weit genug Weg für fliegbare Bedingungen. Also an beiden Tagen gute Möglichkeiten Punkte zu sammeln.

Zwar war Samstag nicht der Tag des extrem frühen Startens wie vergangene Woche, dennoch war die Aussicht schnell gut und ab 11 Uhr ging es für die ersten Piloten los. Der große Teil der Piloten war erstmal Richtung SO in Richtung Thüringer Wald unterwegs. Etwas mehr als sonnst waren am Samstag vom Gefühl her auch mit einer Streckenanmeldung unterwegs. Besonders gut trafen es dabei Günther und Marco Robeck. Die beiden Schrieben eine Aufgabe über Eisenach, Montabaur, Bohmte und zurück auf. Dabei flog Marco wirklich extrem Schenkelgetreu das Dreieck ab, was im Weglide dementsprechend schön anzusehen ist. Trotz der etwas trockeneren Bereiche im Sieger- und Sauerland schaffte Marco es in dem Bereich die besten 2h zu fliegen und brachte dort einen 127,05km/h Schnitt zusammen. Dabei sammelte er dazu noch mächtig Punkte durch die Anmeldung des Dreiecks ein und kommt auf 196,49pkt. Dabei wird er von seinem Vater dicht gefolgt der zwar abends nicht noch etwas Strecke dran gehängt hat, aber ebenfalls fix das Dreieck umrundet hat bringt er ganze 192,11pkt zusammen. Der dritte im Bunde war Wolli Beyer der im ähnlichen Wetterraum unterwegs war und 183,82pkt einsammelte. Wolli flog dabei deutlich weiter in Richtung Südost, sodass er ein Stück Westlich von Suhl Richtung Sauerland drehte, dort dafür nicht so weit Südlich Wendete wie Marco und Günther und danach ging es auch für Wolli wieder Heim. Damit waren die Top Plätze für Samstag belegt und es wurden Sowohl viele Speed-Punkte als auch Streckenpunkte gesammelt. Besonders die Streckenpunkte machen häufig einiges aus.
Nach dem reinen Betrachten der Wertung dachte man sich eigentlich, dass es Sonntag keine Verbesserung mehr geben könnte. Dem wurde aber weit gefehlt. Zwar bot sich der Sonntag nicht für große Strecken an, aber bevor die Feuchte reingedrückt ist, waren extrem schnelle Flüge möglich. So nutzten Wolli Beyer und Robin Beste den kurzen Tag nochmal aus, um nochmal einen hohen Schnitt auf 2h zu fliegen. So flogen beide zunächst nach Meppen hoch, um von dort aus tief ins Weserbergland bis Höxter zu fliegen, dabei schafften beide einen etwas über 120ger Schnitt und holten dafür zu unseren bereits guten Streckenpunkten auch noch gute Speed-Punkte für die DMSt-Bundesliga. Zwar konnte Robin sich etwas verbessern von den Punkten im vergleich zum Vortag, aber die Top 3 bleibt vom Tag davor unberührt, dennoch waren die beiden Flüge für die DMSt-Bundesliga sehr viel Wert.
Dort konnten wir uns durch eine sehr gute Mischung aus vielen DMSt-Punkten von dem Samstag und den zusätzlich starken Speed-Punkten von Sonntag auf Platz 7 der Runde erfliegen. Somit rücken wir in der Gesamtwertung auf den Platz 16 und haben 10pkt Abstand zum ersten Abstiegsplatz was zumindest ein ganz passables Polster für die letzte Runde ist.
Im TSC sieht das Rundenergebnis wie folgt aus:
Platz 1 Marco Robeck 196,49pkt
Platz 2 Günther Robeck 192,11pkt
Platz 3 Wolli Beyer 183,82pkt
Im Teuto-Speed-Cup haben wir auch schon ein paar Vorentscheidungen, die sich in der letzten Runde nicht verändern können. Das ist einmal die Treppchen Position von Michael, Lukas und Jan. Alle drei stehen sicher in den Top 3 selbst bei einem Rundensieg der aktuell darunter Platzierten ändert sich in den Top 3 nichts. Auch in der Junioren Wertung steht dementsprechend Lukas auch schon als Gewinner fest zum 2 Jahr in Folge. Richtig spannend wird es in der letzten Runde, aber zwischen Platz 1 und 2, da Michael und Lukas beide Punktgleich auf sind und sich lediglich durch einen Rundensieg verbessern können wird es vermutlich eine spannende letzte Runde geben.