Eine sehr Überraschende letzte Runde liegt nun hinter uns. Der Vorhersage her sollte es Samstag nix geben, dafür sollte Sonntag besser werden. Zwischen den beiden Kaltfronten, sollte die Luftmasse gut fliegbar sein. Am Samstag hielt das Wetter sich auch im Großen und Ganzen an die Vorhersage, sodass kein Überlandflug von Oerlinghausen aus gewagt wurde.

Der Sonntag sollte es dann richtig spannend werden. Bereits recht früh morgens begannen die ersten ihre Flieger aufzubauen und ggf. Wasser zu tanken. Etwas verunsichert über die Top Meteo Prognose die Blauthermik vorhergesagt hat, was im Wiederspruch zum DWD und der Luftmasse stand, wurden die Strecken eher etwas pessimistisch ausgeschrieben. Die ersten Starts gingen um ca. 11:20 raus ganz vorneweg startete Michael Elvermann, der wie der große Teil aus Oerlinghausen geplant hat in den Süden zu fliegen, um dort ein Dreieck hinzubekommen und dabei möglichst schnell zu sein. Der Anfang war es erst recht zäh die Basis war noch nicht so hoch und die Steigwerte lagen etwas über 1.2m/s. Günther Robeck musste leider bei Bad Driburg bereits früh einmal den Motor anmachen, da er zu tief gekommen war. Eine gute Linie gleich zu beginn erwischte Lukas der knapp 20min nach Michael gestartet ist und ihn kurz vor Siegen fast eingeholt hat, es sollte also ein spannendes Rennen der beiden werden. Lukas hatte seine Wende ein ganzes Stück weiter nördlich gewählt mit Siegen und Michael Wendete in Montabaur. Der Weg dann Richtung Osten war sehr gut unter leichten Reihungen ging es sehr schnell voran zu den beiden Wenden. Beiden ist während des Fluges schon klar geworden: Die Aufgaben für den Tag waren zu klein. Somit waren beide Recht früh Zuhause. Für Lukas reichte es nicht für die Top 3. Michael schaffte es aber auf den zweiten Platz mit 179,05pkt. Dicht gefolgt von Marco Robeck mit 177,09pkt der flog ungefähr die gleiche Strecke lediglich umgedreht und den ersten Wendepunkt weiter im Süden. Eigentlich schien der Tag zwischenzeitlich auch mit Michael, Marco und Lukas erledigt. Allerdings gab es noch eine andere erfolgreiche Richtung, die genutzt wurde. Leon Bohnenkamp entschied sich nämlich als einziger aus Oerlinghausen in die Lüneburger Heide zu fliegen. Auf dem SatBild Tagsüber konnte man schon erahnen das es dort auch gut gegangen sein muss, aber der Streifen war nochmal deutlich besser als der Weg Südlich. Zwar war es zu beginn etwas kniffelig, aber ab Achmer ging es für Leon nur noch geradeaus, die Reihungen und der Rückenwind machten ihn richtig schnell. So schaffte er es in nur 2h von vor Diepholz einmal bis an den Hamburger Luftraum zu fliegen und danach bis Berliner Heide Nordöstlich von Hannover zu fliegen dazu brauchte es einen 118,25km/h Schnitt auf 2h. Um das leicht in den Vergleich zu setzen um gleich viele Speed-Punkte wie Leon zu kriegen, hätte Lukas mit der 20 einen ca. 128-129km/h schnellen Schnitt gebraucht und Michael in seinem Ventus etwas über 136km/h. Das ist schon eine starke Geschwindigkeit die Leon davorgelegt hat. Nicht nur in den 2h war er schnell, sondern auch ein ordentliches Dreieck ist er geflogen und lässt damit alle andere alte Aussehen mit 188,16pkt hat er sich den Tagessieg erflogen.
In der DMSt-Bundesliga sieht es für uns ebenso gut aus, nachdem wir im mittleren Bereich kurzzeitig sogar auf einem Abstiegsplatz hingen, konnten wir die letzten Wochenenden immer mehr Abstand zum Abstieg gewinnen. Auch die letzte Runde lief für uns problemlos durch eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und DMSt-Punkten erreichten wir den Rundenplatz 8 und stehen jetzt am Ende auf dem Platz 14 der Gesamtwertung, was am Ende doch ein ordentliches Ergebnis ist.
Im Teuto-Speed-Cup sieht das Rundenergebnis wie folgt aus:
Platz 1: Leon Bohnenkamp 188,16pkt
Platz 2: Michael Elvermann 179,05pkt
Platz 3 Marco Robeck 177,09pkt
Bei der allgemeinen Wertung ging es ja bis zum Schluss super eng zur Sache insgesamt 4-mal haben verschiedene Piloten die gleichen Punktzahlen und die Platzierung wurde über die Speed-Punkte aus den 5 besten Flügen ermittelt unter anderem zwischen Platz 1,2. Die Plätze 1-3 in der Gesamtwertung sehen wie folgt aus:
Platz 1: Michael Elvermann 94pkt (806,77 Speed-Punkte)
Platz 2: Lukas Brune 94pkt (657,68 Speed-Punkte)
Platz 3: Jan Merettig 88pkt (727,52 Speed-Punkte)
Bei unseren Junioren gab es auch nochmal einen Wechsel zwischen Platz 2 und 3, allerdings waren hier die Speed-Punkte nicht so wichtig wie bei der allgemeinen Wertung. Die Junioren Wertung sieht aus wie folgt:
Platz 1: Lukas Brune 94pkt
Platz 2: Leon Bohnenkamp 77pkt
Platz 3: Eric Kortemeier 63pkt
Damit ist die Teuto-Speed-Cup Saison 2022 beendet und wir beglückwünschen die Sieger!
Wie gewohnt wird auch eine Abschlussfeier stattfinden, das genaue Datum wird wie üblich von Christian über die gewohnten Medien verbreitet.
