Teuto-Speed-Cup Runde 9

Die Runde 9 ist Geschichte und wir können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Bereits ab Mitte der Woche ließ sich abschätzen, dass der Samstag endlich mal wieder ein gut fliegbarer Tag werden sollte. Sonntag sah eher nach schwierigerem Wetter aus dadurch das in der Nacht zu Sonntag eine Front langsam reindrücken sollte und es fraglich war wie gut es danach wird und ob es am Sonntag ein danach geben wird. Somit war klar, dass der Samstag für die meisten als Flugtag ausgewählt wird.

Samstag früh war dann die Motivation recht hoch zeitig am Start zu sein, dementsprechend gingen auch zeitig morgens die ersten Anhänger auf und die Flieger wurden aufgerüstet. Passend um 10:45 ging dann auch der erste Start eines Überlandfliegers raus. Das Wetterfenster sah zwar zunächst nicht so riesig aus, durch die Lage zwischen den Fronten lag im Osten noch der Rest der grade abgezogenen Front und von der niederländischen Küste drückte ganz langsam die nächste Front rein, aber mit marginalem Tempo. So ergab es sich das eigentlich fast jede Richtung beflogen wurde. Die ersten Flogen in Richtung Quakenbrück/Lingen, obwohl es zu beginn im Bereich Bielefeld/Melle eher zäh voranging. Lukas Brune musste in Melle auch zunächst etwas Kämpfen um oben zu bleiben, dabei musste er leider das Wasser nach nicht einmal 40km wieder raus lassen um eine Landung zu verhindern. Die anderen die in selber Richtung unterwegs waren sind etwas besser an Melle vorbeigekommen und ab Bohmte wurde es dann langsam Richtig gut. Die Steigwerte stiegen an die Basis wurde höher. Mit Rückenwind soll es nach Quakenbrück dann einmal in die Heide gehen, wo zwar morgens auch noch etwas Feuchte vorhanden war die aber von Westen her langsam Stabilisierte. So war der Schenkel zwischen Quakenbrück und Lüneburg der schnellste des ganzen Tages, gut genutzt haben den Bereich Felix Huttel und Lukas Brune. Durch die Heide ging es dann wieder westlich von Hannover zurück nach Oerlinghausen, wer in Porta angekommen noch Lust hatte nach Osten zu verlängern kam auch noch auf seine kosten. Allerdings drückten ab späten Nachmittag von Westen her ausgebreitete Wolken in den Bereich um Oerlinghausen rein, was die Möglichkeit zu verlängern stark Reduzierte. Es gab aber auch ein paar wenige Piloten die nicht die Nordroute in die Heide gewählt haben. So sind Marco Robeck und Michael Elvermann in den Bereich östlich/südlich Oerlinghausen geflogen. Beide haben dabei ein gutes Dreieck aufgespannt. Dort waren aber die Schnittgeschwindigkeiten deutlich geringer. So bewegten die beiden sich den größten Teil des Tages quer zu den Aufreihungen. Alle Piloten schafften es aber Abends wieder sicher nach Oerlinghausen.

Am Sonntag war dann wie befürchtet das Wetter eher durchwachsen, wenn auch trotz alledem fliegbar. Es war trotz alledem kein Streckenflieger motiviert etwas aus dem kleinen Wetterfenster zu machen, so gab es keinen Flug am Sonntag der den Platzbereich verlassen hat.

In der DMSt-Bundesliga sah es für uns endlich mal nach mehr als 1 Pkt. aus. Auch wenn in Süddeutschland wieder sehr hohe Schnitte am Sonntag erflogen wurden, gelang es uns zumindest mit einem Platz 12 4 Punkte einzusammeln. Was dazu geführt hat das wir vorerst unseren Platz 20 halten konnten in der Hoffnung bald wieder mal ein paar Plätze nach oben zu wandern.

In dem TSC sieht das Rundenergebnis wie folgt aus:

Platz 1 Felix Huttel mit 163,20pkt

Platz 2 Lukas Brune mit 162,30pkt

Platz 3 Jan Merettig mit 153,11pkt