
In den Vorhersagen ließ sich kein gutes Bild fürs Wochenende ableiten. Am Samstag im Bereich vor der Kaltfront mit abschirmenden Wolkenfeldern und am Sonntag noch mit den Resten von der Kaltfront mit starkem Wind und breitlaufenden Wolken. Soweit die Vorhersage, die Realität war dieses Mal eine etwas andere.
Die Kaltfront drücke bereits Samstag etwas früher in den Bereich von Oerlinghausen rein und die Vorläufer machten das Fliegen schwierig. Am Samstag ließen sich bloß Carsten Kopsieker und Josef Meyer zum Streckenfliegen blicken. Sie flogen rüber zur Porta bei etwas spitzen Wind, landeten in Rinteln zwischen und starteten dort wieder zu ihrem TSC-Flug. Trotz des nicht optimalen Windes schafften sie einen 113,16er Schnitt und 102,41pkt. Nach Beendigung der 4 Schenkel haben sie den Motor angemacht und sind nach Oerlinghausen zurückgeflogen. Unsere Urlauber aus Burg Feuerstein trugen mit um die 90er Schnitte zu einem Stabilen zwischen Ergebnis bei.
Damit war klar, dass die Runde mit so guten Schnitten schon gelaufen ist. Zumindest im Süden gab es Sonntag keine Möglichkeit für Oliver und Co. nochmal nachzulegen. Auch in Oerlinghausen war die Hoffnung gering, bei Vorhergesagten 40km/h Wind in 1500m. Am Morgen regnete es bis ca. 8:30 und danach kam langsam die Rückseite die Sich recht rasch Strukturierte. Rolf Müller und Marcus Sagewitz zog es an die Porta durch die stärkere Westwind Komponente war es nicht möglich am Wiehengebirge Hang zu fliegen und sie stiegen auf Thermik um und nutzten die Reihungen Richtung Borkenberge. In Oerlinghausen waren Günther Robeck, Leon Bohnenkamp und Lukas Brune noch motiviert einen Flug für den Teuto-Speed-Cup zu wagen. Lukas holte sich am morgen in der Aufbauenden Rückseite noch eine Asw-17. Um 13:30 Uhr wagte Günther den ersten Start, allerdings kam erst nochmal ein Regenschauer über den Flugplatz, was Leon und Lukas dazu brachte etwa eine Stunde länger zu Warten. Der Weg war durch schöne Reihungen gezeichnet. Nachdem man sich erst einmal aus niedriger Höhe mit nicht so guten Steigwerten oben an die Basis basteln musste, ging es richtig rund. Der Weg bis Lüdinghausen ging trotz des starken Windes sehr zügig und beide Wendeten recht zeitgleich bei Kilometer 84 auf Oerlinghausen. Der Rückweg war eine wahre Freude im Sprint ging es bis knapp hinter Detmold, dort wurde gedreht und nochmal bis nach Gütersloh zum alten Militärflugplatz, noch einmal gedreht Richtung Blomberg bis zum Ende der Wolkenstraße. Für Lukas zahlte sich trotz etwas verzögerten Start die hohe Masse der ASW-17 aus. Er konnte Leon schnell einholen und erflog einen 108,16er Schnitt mit 97,23pkt. Leon war ein Stück langsamer, erreichte trotzdem 96,24pkt. Damit wurden trotz den Urlaubern im Süden die besten 3 Flüge aus Oerlinghausen gestellt, trotz der schlechten Vorhersagen war der Sonntag im Nachhinein ein sehr lohnender Tag.
In der Bundesliga verlieren wir wie gewohnt im Juli/August etwas an Punkte, durch sehr gute Bedingungen auf der Alb und im Schwarzwald, gelang nur ein Platz 16 in der Runde 9. In der Tabelle sind wir damit auf Platz 7. Zurück gefallen. Unsere Junioren haben sich dieses Wochenende dank des guten Sonntags wieder gut platziert auf dem 3. Rundenplatz. In der gesamt Wertung gelang es unseren Junioren zumindest einen Punkt auf Hammelburg wieder gut zu machen. Es bahnt sich ein enges Rennen um die Tabellen-Spitze an.
Im Teuto-Speed-Cup ist auch noch alles offen, die Punkte abstände unter den ersten 5 sind recht gering. In der Vergangenen Runde wie Folgt aus:
Platz 1: Carsten Kopsieker 102,41pkt
Platz 2: Lukas Brune 97,23pkt
Platz 3: Leon Bohnenkamp 96,24pkt
