Teuto-Speed-Cup Runde 9

Die Wetterprognosen zu der 9 Runde sollten zwar besser werden, aber so richtig gut sah im Vorfeld auch noch anders aus. Tag für Tag wechselten die Farben von hellgrün zu teilweise fast schon weiß. Ein kleines Zwischenhoch sollte sich reindrücken und die Luftmasse zunächst verbessern, aber durch die kommende Warmluftadvektion gleich wieder dämpfen. So richtig gut meinte es das Wetter dieses Jahr noch nicht mit uns.

Am Samstag dann konnte man die große Restfeuchte quasi anpacken und man sah recht fix wie sich die Wolken, die sich bildeten, schnell hochschossen und breitliefen. Das Wetterfenster von Oerlinghausen war dann auch recht eindeutig sehen auf dem SatBild: Bremen und Heide viel zu feucht, im Sauerland bereits frühes breitlaufen und nördlich vom Harz blau und somit keine Verbindung zum Osten. Also lediglich ein kleiner Bereich Richtung Kassel und Richtung Borkenberge der gut Entwickelt war und erreichbar war. Um 12-13Uhr ging es dann für die meisten Streckenflieger los dementsprechend voll war es an den Startstellen. Der große Teil flog zum beginn Richtung Kassel lediglich Wolli Bayer widersetzte sich komplett der allgemeinen Strömung und flog nach Borkenberge. Je nach Flugzeug und Pilot wurden die Wenden im Bereich um Sontra angeflogen. Michael Elvermann war mit der Wende Lauterbach der Weiteste im Süden. Dabei viel schon auf, dass nicht jede Wolke so gut aussah, wie sie am Ende tatsächlich ging. Vor allem die Clubklasse Flieger stellt das bei den nicht immer ganz so komfortablen Arbeitshöhen vor Herausforderungen. Für die meisten ging es danach Richtung Hannover Luftraum, um dann nach Oerlinghausen zurückzukommen. Ich selbst durfte am Samstag netterweise die JS3 die seit ende 2020 bei uns am Flugplatz eine Runde „Probefliegen“ und es war spannend zu erleben, wie gut so ein modernes 18m Flugzeug gleitet und sich dabei fast, wie ein 15m Flieger händeln lässt, aber gleitet nahezu wie eine Ash-25. Damit waren die ab und an nicht so gut gehenden Wolken auch kein Problem da konnte man dann einfach weitergleiten und mit der Turbine hinten im Rücken ist das ganze dann noch komfortabler, so eine Chance mal zu haben war durchaus ein Highlight vom Wochenende danke Thomas dafür! Kommen wir nach dem kurzen Abschweifer wieder zu den Resultaten vom Samstag Michael Elvermann sammelte am Samstag 142,36pkt mit der besten Mischung aus einem schnellen Flug und angemeldeten Dreieck, was er von Beginn an Konsequent durchzieht. Christian Lang steuerte dann noch gute 127,30pkt dazu und Jens Böske auch noch 109,75pkt. Damit war schon ein solider Grundstein gelegt.

Nun bleibt uns noch auf den Sonntag zu schauen. Die PFD von Topmeteo war wie am Vortag sehr gut, aber mit der Gefahr, dass die Warmluftadvektion durch eine Inversion die Wolkenbildung verhindern kann. So ging es das die Flüge doch recht verschieden waren, von einem Jojo am Teutoburger Wald zu einem Abstecher in die Lüneburger Heide zu einem Flug ins Sauerland. Es war für jeden was dabei. Die wohl spannendsten Flüge haben wohl Benni Rodax & Jan Merettig und Max Brune gemacht. Benni und Jan sind morgens früh über Achmer in die Heide geflogen, um dort das langsam überkochende Wetter zu nutzen, um dort ordentlich voranzukommen. Dabei brachen sie die Ursprüngliche Idee bis Stölln zu fliegen aufgrund der Wetter Unsicherheit ab und flogen wieder durch die Heide westlich an Hannover zurück. Wo sie dann aus toller Wolkenthermik in durch die Inversion gedeckelte Warmluft Blauthermik sich zurückzuarbeiten. Dies gelang den beiden und sie landeten um 18:30 lcl wieder in Oerlinghausen mit schönen eindrücken vom Tag. Auch Max Brune hatte einen sehr spannenden Flug am Sonntag. Entgegen wirklich jeder Vermutung flog er nach einem kleinen Jojo am Teuto in Richtung Egge um von dort aus ins Sauerland zu fliegen. Es gestaltete sich schwerer als erwartet was ihn dazu gezwungen hat in Warburg in Platzrundenhöhe sich langsam, aber sicher wieder hochzukurbeln. Gelohnt hat es sich dann alle mal im Sauerland schaffte er es dann auf 2h einen 91ger Schnitt zu fliegen was für den Tag ein wirklich gutes Ergebnis war. Danach hieß es dann wieder Arbeiten um nach Hause zu kommen, da der Rückweg durch Soest führen sollte. Durch seine Übung aus Warburg bastelte er sich durch die Soester Börde und schaffte es über Gütersloh sich dann auch noch so hochzukurbeln, um sicher nach Hause zu kommen. Zuhause angekommen dachte er Trotzdem noch nicht an Landen und verlängerte nochmal auf 400km. Kurz vor 7 landete er dann als letzter in Oerlinghausen. Damit änderte sich auch in der Wertung noch einiges, denn Benni und Jan brachten 140,38pkt nach Hause und Max 130,90pkt er zeigte damit aber auch, dass sich ein ganzen Tag Ackern auch auszahlt, da man zwischendurch immer auf gute Bedingungen trifft und in Verbindung eines Dreiecks stehts viele Punkte mitnehmen kann.

In der DMSt-Bundesliga schaffen wir es weiterhin solide Punkte mitzunehmen, zwar reichte es nur für einen Platz 34 in der Rundenwertung. In der Gesamtwertung stehen wir dafür weiter auf Platz 4, wenn auch der Punkte Abstand bis Platz 11 sehr gering ist.

In der Teuto-Speed-Cup Wertung sieht es wie folgt aus:

Platz 1: Michael Elvermann  142,36pkt

Platz 2: Benni Rodax 140,38pkt

Platz 3: Maximilian Brune 130,90pkt

Damit hat sich Michael zumindest schonmal die maximale Punktzahl gesichert. Mal sehen ob ihn noch jemand über die Runden Punkte einholen kann.