Ausschreibung

Version 1.0 vom 22.02.2024

Der Weser Speed-Cup (kurz WSC) ist ein Wettbewerb für den LSV Rinteln, der auf Basis der bei “WeGlide” eingereichten Flüge ausgetragen wird. Für die Meldung der Flüge gelten die Regeln DMSt Bundesliga.

1 REGELN

1.1 Zweck des Weser Speed-Cup

Förderung und Motivation zum Streckensegelflug allgemein und des sportlich ambitionierten Vergleichs innerhalb des Vereins. Ermittlung eines Gesamtsiegers “Champion” für die laufende Saison.

1.2 Veranstalter

Der Weser Speed-Cup wird vom LSV Rinteln ausgerichtet und nutzt die Plattform des Landesleistungsstützpunkt Oerlinghausen.

1.3 Teilnehmer

Der Weser Speed-Cup ist eine Einzelwertung für Piloten, die ihre Flüge bei WeGlide melden. Die Teilnahme erfolgt nach elektronischer Anmeldung auf der Webseite des Leistungszentrums Oerlinghausen und dann durch regelkonformes Einreichen der Flüge innerhalb des Wertungszeitraumes gemäß DMSt Bundesligaregeln.

ACHTUNG: die Usernamen des WSC und WeGlide müssen identisch sein!

1.4 Anmeldung

Voraussetzung für die Teilnahme am Weser Speed-Cup ist die Mitgliedschaft im LSV Rinteln und die Anmeldung über das auf der Webseite bereitgestellte Anmeldeformular.

1.5 Termine

Die Anmeldung ist ab sofort bzw. in den Folgejahren ab dem 01.03. eines jeden Jahres und zudem während der gesamten Laufzeit des Weser Speed-Cup möglich.
Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung werden die Flüge eines Piloten gewertet, die unmittelbar nach der Anmeldung erfolgen.
Der Wettbewerb wird an allen DMSt-Bundesligawochenenden ausgetragen.

1.6 Wertung

Es werden alle Flüge gewertet, die gemäß den Regeln der DMSt Bundesliga (Verlinkung zu den Regeln?) bei WeGlide eingereicht werden. Die Flüge sind spätestens bis 12 Uhr (lokal) des auf den Flug folgenden übernächsten Tages online zu melden.

Die eingereichten Flüge werden genauso gewertet wie in der Bundesliga, mit den Boni für angemeldete Flüge und FAI Dreiecke.

Die Nutzung der Boni, gibt gerade Piloten in weniger modernen Flugzeugen durch vorherige Anmeldung größerer FAI Dreiecke eine echte Chance den „nur“ Speedflüge anderer Vereinskollegen die Punkte streitig zu machen.

Auf Basis der Punktzahl der Flüge wird pro Wochenend-Runde eine Rangliste der teilnehmenden Piloten erstellt.

1. Platz 1 erhält 20 Punkte
2. Platz 2 erhält 18 Punkte
3. Platz 3-19 erhalten jeweils einen Punkt weniger als der nächst höher platzierte (17-1)
4. Ab Platz 20 gibt es jeweils einen Punkt

Somit wird für jedes Wochenende eine Wochenend-Wertung erzeugt. Hat man bereits mehr als 5 Flüge absolviert, werden in der Gesamtwertung immer nur die 5 punkthöchsten Flüge gewertet.

Die Wertung wird auf dieser Webseite veröffentlicht und nach jeder Runde aktualisiert.

2 Siegerehrung

Die Siegerehrung wird nach Ende der DMSt-Bundesligasaison im Rahmen einer Saison-Abschlussfeier stattfinden.

Das Weser Speed-Cup Team wünscht allen Piloten eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2024!

3 Jury

Natürlich haben wir auch eine Jury, die euch bei Fragen und Klärfällen zur Verfügung steht. Namentlich sind das:

Christine Grote, Uli Kaiser und Reinhard Schramme