Fünf Piloten kämpften sich bei hohen Temperaturen durch die sommerliche Warmluft, natürlich auch mit dem Ziel in den Ligawertungen von Weglide und OLC zu punkten.
Die Entscheidung, sich erst einmal bei äußerst schwachen Blauthermik-Bedingungen ganz langsam nach Westen gegen den Wind vorzuarbeiten, um dann mit Rückenwind nördlich am Luftraum Hannover vorbei die Speed zu generieren, war sicherlich gut. Gemäß der Vorhersagen waren dort dann auch tatsächlich die leicht besseren Bedingungen durch ganz schwache Wolkenentwicklungen erst einmal zu finden. Allerdings war die Zeitspanne der etwas besseren Bedingungen so knapp, dass es nur der Duo-Besatzung und dem Nimbuspiloten gelang auch wieder gegen den Wind in den Zielkreis von 40 km zurück zu kommen. Den anderen ließ das frühe Sterben der Thermik keine Chance, sodass sie den 40km-Kreis nicht mehr erreichen und nur noch mit Motorkraft nach Rinteln zurückkehren konnten.
Der Sonntag wurde, wie bei den Luftsportfreunden aus Oerlinghausen auch, für ein Sunrise-fliegen genutzt. Bis zum stärkenden Frühstück um 9 Uhr hatte die Schüler- und Scheinpilotengruppe eine beachtliche Anzahl von Starts absolviert. Die Hoffnung danach mit einsetzender Thermik nochmals längere Flüge zu absolvieren oder gar noch mal im WSC zu punkten wurde mal wieder vom Wettergott vereitelt.
Ligatechnisch konnten die Piloten, die auf Grund ihrer Wettbewerbe noch in Süddeutschland weilten, ordentlich punkten und ließen die heimischen Kollegen mit Schnitten von über 150 km/h blaß vor Neid werden.
