Bundesliga 2018 aktuell – 13. Runde, 14.07. – 15.07.2018

Frau Holle und die Bundesliga…

Keine Sorge, ich sitze im Schatten, die strahlende Morgensonne führt nicht zu Halluzinationen. Nun der Reihe nach. Samstag bescherte uns mit aus NW flach einfließender feuchter kühler Luft so etwas wie eine verkappte Seebriese. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung wurde sie thermisch aktiv und lieferte gut fliegbare, aber nicht immer einfache Bedingungen.

Christian Lang, unser Stützpunktleiter, hatte am Freitag mit klarer Ansage die Strecke nach Lingen und dann in die Heide empfohlen und lag damit richtig. Er selbst flog mit gutem Beispiel voran und war schnellster auf der Spur durchs Ossiland.

WhatsApp Image 2018 07 15 at 19.23.56

Für Sonntag standen die Vorhersagen richtig auf grün (PFD Topmeteo) Richtung Osten und Südosten. Und hier kommt Frau Holle ins Spiel. Oerli blieb blau, aber hinter der Egge und im fernen Sauerland lockten Wolkenfetzen und Cu. Wer den nicht ganz einfachen Abflug im Blauen geschafft hatte, konnte erste Thermiksignale kurz vor dem Reinhardswald für seine weitere Streckenplanung nutzen. Vorbei an der Sababurg, die Märchenkenner denken an Dornröschen, lockten dann schöne Wolken weiter in das Frau Holle Land rund um den hohen Meißner. Im jetzigen Geo Naturpark Frau Holle Land soll am Hohen Meißner die Heimat der Märchenfigur Frau Holle gewesen sein. Dort schüttelte die schöne Schwiegertochter zwar keinen Schnee aus den Wolken, hielt aber ordentliche Thermik bereit. Danach stellt sich immer die Frage, lohnt der Thüringer Wald? Günther Robeck beflog ihn bis nach Suhl, fand aber keine wirklich besseren Bedingungen. Er schaffte 83,43 Punkte und musste Christian, der nicht so weit flog, mit 85,40 Punkten den Vortritt lassen. Noch etwas besser machten es die Oerlinghausen Arcus Piloten Jan Merettig und Marcus Sagewitz, die mit einem zusätzlichen ritsch-ratsch vor dem Hohen Meißner und Kaufunger Wald auf 85,95 Punkte kamen.

Gut 254 Mannschaftspunkte, eigentlich nicht schlecht. Aber wenn man sieht, dass 300 Punkte diesmal nur zum 18. Tagesplatz reichten, war klar, wir waren wieder die Kellerkinder. 28. Rundenplatz, 26. Gesamtplatz und 22 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Ich befürchte, in diesem Jahr droht uns die Rolle der Pechmarie obwohl wir nicht faul sind.

In der komfortableren Rolle der Goldmarie sind da schon eher unsere Junioren unterwegs. Gewohnt zuverlässig wurden Leon Bohnenkamp, Moritz Halstrick (zur Zeit in Pirna) und Andre Kortemeier 9. und festigen den 8. Gesamtplatz. Das baut uns doch zum Schlußspurt auf.

Ich wünsche mir, dass wir in den restlichen 6 Rundenbei märchenhaften Bedingungen das Abstiegsgespenst verscheuchen können.

Pauli