Teuto-Speed-Cup Runde 10

Eine spannende Runde 10 geht zu ende. Die vergangene Runde gab es nur einen gut nutzbaren Tag. Es war der Sonntag, Samstag war geprägt von wenig Thermik.

Ein kurzer Blick zum Samstag, dort gab es keinen Streckenflug von Oerlinghausen aus. Allerdings bei dem Blick in die Wertung am Abend standen in Süddeutschland die 1000km und auf der Alb wurde fleißig geflogen. Blick auf das aktuelle Datum, ja genau das ist dort die Sichere 1000km Zeit.

Kommen wir nun zu dem aktiveren Tag für uns den Sonntag. Morgens stellte Lukas die Wettervorhersage vor mit allen seinen Tücken. Sauerland und Co sollte gut Entwickelt sein, aber von Norden bis zum Abend immer wieder Feuchtigkeit und Ausbreitung reinschwappen. Wie bereits morgens geschehen. Nun ja ist man erstmal optimistisch und schaut das man Richtung Süden geht. Mit der Möglichkeit eine Trainingsaufgabe als AAT zu fliegen. Alles Aufgebaut und an Start gebracht. Ernüchterung das erste nicht Vorhergesagte Feuchtefeld zog genau zum gewünschten Startzeitpunkt rein, also warten. Nach kurzer Beratung ging es zur B Aufgabe in den Raum Lingen/Achmer und dann zum Ith/Harz. Bei etwas mehr Sonneneinstrahlung Starteten die ersten Piloten. Sichtlich mühsam wurde gekämpft nicht wieder Landen zu müssen. Man merkte aber es wird besser desto länger die Sonne raus kam. 3 Piloten entschieden sich gegen den Bereich Weserbergland und flogen nach Borkenberge. Der Rest versuchte sich im Norden auf der Windachse. Lukas entschied sich in der  langsam besser Strukturierten Luftmasse sich nicht soweit nach Achmer zu halten sondern lediglich bis Dissen zu fliegen. Der Weg zum Solling sah dann schön gezeichnet aus. Mit dem Rückenwind ging es dann schnell voran. Über Herford,Blomberg, Höxter bildete sich eine leichte Konvergenz in Richtung Harz. Das machte natürlich richtig schnell. Zwischen Bad Gandersheim und Northeim gewendet ging es wieder zurück. Genau zum passenden Zeitpunkt, denn man sah es baute ein wenig ab im Bereich Richtung Oerlinghausen. Durch das zeitige drehen erwische Lukas noch die Konvergenz vom Hinweg die sich langsam Auflöste. Zwischen Detmold und Blomberg war dann keine Entwicklung mehr vorhanden. Also Südlich über Vinsebeck wieder nach Oerlinghausen. Dort baute sich dann langsam die 2 Konvergenz des Tages auf. So wollte Lukas eigentlich zuerst nur die 300km voll machen, mit nur einem Bart war es möglich nochmal nach Borgholzhausen und zurück zu fliegen und in Oerlinghausen in der gleichen Höhe wie bei Halle anzukommen. Nun nutzte er den guten Moment noch die 400km voll zu machen, wobei sich die Konvergenz dann genauso schnell wie gekommen wieder zerlegt hat. Mit einem Knappen Endanflug passte es dann und Lukas erreichte 135,15pkt. Jan Merettig erwischte die gleiche Linie, allerdings etwas früher als Lukas dort baute sich das Wetter erst auf, dabei erreichte er knapp weniger Punkte als Lukas unzwar 132,51pkt. Der dritte im Bunde auf dieser Rennstrecke war Günther er war etwa 10min nach Lukas in dem Bereich langeflogen, dabei erreichte er 126,68pkt.

In der Bundesliga sieht es wieder etwas trüber aus. Auch wenn alle sehr Motiviert sind können wir aktuell gegen die 1000km Flüge in Süddeutschland wenig machen. Damit reicht es in der Runde nur für Platz 17 und in der Gesamt Wertung geht es sogar auf den Platz 18 runter. Mit nur noch 3 Punkten Puffer zum ersten Abstiegsplatz.

Im TSC sieht das Rundenergebnis wie folgt aus:

Platz 1: Lukas Brune 135,15pkt

Platz 2: Jan Merettig 132,51pkt

Platz 3: Günther Robeck 126,68pkt