Zwischen den Trögen,
– keine Sorge, es wird nicht landwirtschaftlich – befanden wir uns am Wochenende meteorologisch. Das bescherte uns im Wechsel alles was man im Bereich einer Luftmassengrenze, die sich nur langsam vor und wieder zurück bewegt, erleben kann. Gott sei Dank blieben wir von den Unwettern, die sich in feuchter Luft bildeten wenn die Sonne weitere Energie hineinbrannte, verschont. Heftiger Regen und Hagel setzten zwar u.a. rund um Steinhagen und Halle Straßen, Wiesen und Keller und teilweise auch das Fliegerheim der Ravensberger unter Wasser, die Schäden hielten sich aber in Grenzen. Der Samstag begann schwül und dampfig, und bis gegen Mittag war nicht absehbar ob sich daraus fliegerisch Brauchbares entwickeln würde. Dann war es wie an den Tagen zuvor. Von der Senne bildeten sich nach O und SO brauchbare Cu und sogar Aufreihungen. Erste hochreichende Quellungen deuteten auf die für den späteren Tagesverlauf angekündigten Gewitter hin.
Die schweißtreibenden Bedingungen lockten nur einige Unentwegte an den Start. Die mussten im doch begrenzten Wetterfenster zwischen Teuto, Kassel und Harz das Gespür für die richtige Linie finden. Das gelang Andreas Hillebrand, diesmal mit der LS 8 (GG) unterwegs, am besten. Seine Flugspur zeichnet einen großen Haken zwischen Oerli, dem Dingel und Alfeld. Damit hatte er den Tag als schnellster mit 85,14 Punkten für ihn abgehakt. Wieder sehr stark Leon Bohnenkamp, der Teuto und Egge abgraste und 71,12 Punkte erntete. Zwischen beide schoben sich Gerhard Rademacher und Mario Wichmann, die in Lüsse mit einer DG 1000 unterwegs waren und 83,71 Punkte beisteuerten. Mit insg. 239,97 Pkt. werden wir 15. in dieser Runde und rutschen damit leider auf den 21. Gesamtplatz ab.
Leon Bohnenkamp belegt als U 25 Einzelkämpfer den 23. Rundenplatz, gesamt bleibt der 12. Platz. Sonntag startete mit 8/8tel Stratus und Nieselregen aus den Resten der Gewitter am späten Samstag. Die Sonne am späteren Nachmittag konnte niemanden mehr locken.
Nächstes Wochenende lockt das longest day flying , hoffentlich nicht nur mit dem längsten Tag, sondern auch mit langer und starker Thermik.
Pauli