Endlich wieder Sommer!
Nachdem uns der Sommer in den letzten Wochen schon weitgehend abhandengekommen war, schaute er, leider mit einem Tag Verspätung, am Sonntag wieder vorbei. Nach dem trostlosen Samstag ließen alle Vorhersagen auf einen starken Thermiktag hoffen. Die Kaltluft die von Westen her unter Hochdruckeinfluss kam, erwies sich leider als noch etwas zu feucht, um richtig gute Bedingungen zu produzieren. So zog sich der Himmel am späten Vormittag erst einmal wieder weitgehend zu. Danach begann es recht mühevoll. Schöne Cu zeigten einem oft die Nase, so ging es zunächst einmal mehr darum oben zu bleiben als auf das Tempo zu drücken. Das drückte sich auch in der Streckenwahl aus, letztendlich wurde jede Himmelsrichtung beackert. Hilfreiche Tipps lieferte Andreas Hillenkötter nach seinem Start in Frankfurt auf dem Weg nach Portland (USA). Aus seiner Sicht war das Sauerland viel versprechend.
Dorthin legte Lukas Brune seine Strecke und legte am Nordrand des Sauerlandes mit seinem Std. Cirrus ordentliche 93km/h (93,55 Pkt) vor. Mit einer ähnlichen Streckenwahl wurden nicht alle glücklich und kamen an Lukas nicht vorbei. Doch auch das Flachland entwickelte sich. Nachdem Oliver Kortemeier und ich im Arcus M mühevolle 2 Stunden bis Haltern (nach 2. Abflug in Oerli) hinter uns gebracht hatten, wurde es immer netter. Zunächst ging es flott mit kräftigem Rückenwind bis NW Petershagen. Danach lockte der Südosten mit schöner Optik. Fast auf der Hangfluglinie konnten wir dem Arcus die Zügel immer lockerer lassen und ab dem Nordrand des Solling war unter einer schönen Wolkenstraße bis nach Nordhausen nur noch Vollgas angesagt. 123 km/h (111,29 Pkt), darauf hätte ich noch mittags nicht gewettet.
Arcuswetter gab es offenbar auch in Holzdorf auf dem IMGC (International Military Gliding Competition) Dort flogen Marcus Sagewitz und Joachim Opitz im Oerlinghauser Arcus mit 111 km/h 100,09Pkt ein. Zur Halbzeit des Wettbewerbs, der leider von einem tragischen Unglück überschattet wird, belegen sie den 9. Platz in der gemischten Klasse.
Zurück zur BL. Unser 14. Rundenplatz sichert den 15 Gesamtplatz. Wie nicht anders zu erwarten, waren unsere Junioren Lukas Brune, Ben Geertz und Robin Beste als Rundenvierte wieder ganz vorne dabei und bleiben 5. In der Gesamtwertung.
Einen schönen Erfolg erzielte Frank Jankowski-Zumbrink. Als Vierter in der 18m-Klasse des Klippeneck Wettbewerbes flog er nur um 2 Punkte am „Stockerl“ vorbei. Herzlichen Glückwunsch.
Auch im Teuto-Speed-Cup geht es in den spannenden Schlussspurt mit wechselnden Führungen. Auch wenn wir es in der Bundesliga in den letzten beiden Runden locker angehen können, ist für die Führenden im TSC noch richtig Einsatz gefragt. Freuen wir uns auf 2 spannende Wochenenden.
Pauli