Ein sehr gutes Teuto-Speed-Cup Wochenende liegt hinter uns. Nicht nur für die Gesamtwertung in der Bundesliga war das sehr vorteilhaft, sondern auch für die 200pkt Marke für den TSC, die dieses Wochenende zum ersten Mal gebrochen wurde.

Nachdem wir eine heiße Woche in Oerlinghausen hinter uns hatten, sollte es Freitag Abkühlung im Zuge einer Front geben und nachfolgend für Samstag und Sonntag gute Bedingungen durch eine kühlere Luftmasse auf dem warmen Boden. Samstag sollte dabei in den Vorhersagen der beste Tag sein. Sonntag hingegen schon mit etwas trockeneren Luft.
Samstag ging es für diese Jahreszeit dann schon ungewöhnlich früh los mit den ersten Starts so gegen 10Uhr, was eigentlich eher im Frühjahr möglich ist. Die üblichen Langstreckenpiloten waren, trotzdem hellwach und waren zeitig startklar. Die meisten Piloten entschieden sich erst morgens in Richtung Achmer zu fliegen und danach ein Dreieck in Richtung Koblenz/Werretal aufzuspannen. Damit flog Felix Huttel den besten Streifen von allen in der Richtung. Ihm gelang es nach erst etwas Mühseligen Bedingungen in Richtung Achmer langsam an Geschwindigkeit aufzubauen und flog zügig zu seiner zweiten Wende in Montabaur bereits um 14:30 wendete er dort unten, um Richtung Werretal weiter zu fliegen. Auf dem Streifen flog er schon einen 110er Schnitt, was für den Tag aber noch nicht das Ende bedeuten sollte. In Stauffenbühl gewendet ging es mit einem 120ger Schnitt bis nach Melle, wo er sich dann entschloss unter der häufig stehenden Linie am Abend nochmal bis nördlich Kassel auszuholen und danach in Richtung Oerlinghausen zurückzufliegen. Um ca. 19:20 Uhr landete er dann wieder sicher in Oerlinghausen und sammelte 205,39pkt für den TSC, bisheriger Bestwert! Der Tageszweitbeste war Maximilian Brune er flog eine ähnliche Route wie Felix, nur dass er statt Stauffenbühl in Bad Gandersheim gewendet ist und auf dem direkten Weg von dort aus nach Oerlinghausen zu fliegen, damit erflog er dennoch 187,94pkt für den TSC. Der dritte im Bunde für den Samstag war Leon Bohnenkamp, der aktuell auch auf der Quali in Oerlinghausen mitfliegt er schaffte es auf der Wettbewerbs Aufgabe von über 600km 183,15pkt zu sammeln. Es gab an dem Tag aber auch genügend Piloten die Ordentliche Punkte abseits des Sauerlandes geflogen sind. So sind auch einige Piloten weiträumig um Münster drum herumgeflogen. Somit gab es keine Richtung, die von uns aus an dem Tag nicht beflogen wurde. Schön und auch etwas außergewöhnlich Anfang August noch solch schöne Kaltlufttage zu haben, die auch dementsprechend genutzt wurden!
Am Sonntag kam dann etwas „Kater Stimmung“ auf wie man in der Anzahl der Flüge sieht, alle bis auf 7 Piloten (4 Piloten ohne Teilnahme an der Quali) schienen satt geflogen und von der Vorhersage von Top Meteo mit Blauthermik, nicht motiviert noch mal zu versuchen den Flug des Vortages zu verbessern. Top Meteo´s Vorhersage sollte aber weit daneben liegen, zwar nicht so früh wie am Vortag, allerdings für die Jahreszeit normale Startzeiten von 11:30 waren Machbar. So nutzten Eric und Oliver Kortemeier die Gunst der Stunde nochmal zu zeigen was denn so machbar ist. Sie flogen zielstrebig Richtung Lüneburger Heide ab, um Nördlich der Elbe zu Wenden und danach an die Westkante vom Leipziger Luftraum zu fliegen. Über dem Harz war dann lange Geradeaus fliegen angesagt und dann ging es schon mit hoher Geschwindigkeit zurück nach Oerli, wo sie noch etwas verlängerten. Um 18:45 Uhr setzten sie dann wieder in Oerlinghausen auf und Beendeten ihren schnellen Flug, wo sie es geschafft haben über 7 Stunden lang einen 110er Durschnitt zu erfliegen, damit erflogen sie sich noch in die Top 3 mit 185,94pkt. Somit konnte jeder am Vergangenen Wochenende auf seine Kosten kommen.
In der DMSt-Bundesliga konnten wir endlich mal wieder ein richtig gutes Ergebnis erfliegen. So schafften wir den Rundenplatz 5 und die gesammelten 11 Punkte heben uns auf dem Gesamtplatz 18 mit 10 Punkten Abstand zum ersten Abstiegsplatz. Damit wird das Rennen in den letzten beiden Runden richtig eng, aber machbar den Klassenerhalt zu sichern.
Im TSC sieht das Rundenergebnis wie folgt aus:
Platz 1: Felix Huttel 205,39pkt
Platz 2: Maximilian Brune 187,94pkt
Platz 3: Eric Kortemeier 185,94pkt
Auch in unserer Gesamtwertung vom TSC ist es Weiterhin spannend, es ist Quasi noch fast alles offen sowohl auf den Treppchen, als auch weiter unten dementsprechend kann sich bis zu letzten Runde noch einiges verändern. So haben wir aktuell:
Platz 1: Michael Elvermann 94Pkt. (764,23 Speed-Punkte)
Platz 2: Lukas Brune 94Pkt. (657,68 Speed-Punkte)
Platz 3: Jan Merettig 88Pkt. (727,52 Speed-Punkte)
Platz 4: Maximilian Brune 82Pkt. (644,26 Speed-Punkte)
Platz 5: Andreas Thiessen 79pkt (648,91 Speed-Punkte)
Bei unseren Junioren sieht es wie folgt aus:
Platz 1: Lukas Brune 94Pkt.
Platz 2: Eric Kortemeier 54Pkt.
Platz 3: Leon Bohnenkamp 47pkt.
Platz 4: Ben Geertz 17pkt.
