Teuto-Speed-Cup Runde 17

Die letzte Runde ist vergangen und alle Sieger stehen sowohl im TSC als auch in der Bundesliga fest. Das letzte Wochenende sah zunächst sehr gut aus in den Vorhersagemodellen. Mit nur einer Ungewissheit. Die Feuchte. Ein Hoch über England schickte für beide Tage feuchte Meeresluft zu uns. Das gute: die Luftmasse ist Thermisch sehr aktiv, was zeitgleich der Unsicherheitsfaktor sein sollte.

Schauen wir nun was gemacht wurde. Am Samstag bot Lukas ein Wetterbriefing an zur Motivation. Denn das Modell lag nicht ganz Richtig in den Tagen zuvor. Es kam deutlich mehr kompakte Bewölkung in den Bereich Oerlinghausen als gedacht und es kam auch mehr nach. Somit hieß es beim morgendlichen Check: Lange Warten und hoffen das es aufgeht. Keine Aufgabe zu ungewiss, wo und wie es dann geht, wenn es mal aufmacht. So kann man erstmal in Ruhe Frühstücken, Kaffee trinken, schnacken. Alle Anwärter auf die Treppchen waren bereit. Leon Bohnenkamp ist sogar nach Bergheim gefahren für einen Möglichen TSC Flug. Frank Jankowski ist noch in Brandenburg auf der Dosi Deutschen Meisterschaft unterwegs, Christian Lang zusätzlich in Laucha. Breit aufgestellt waren wir also. Auf dem Sat-Bild konnte man beobachten wie der gute Bereich langsam näherkommt. Um 14 Uhr hatte man eigentlich gehofft loszukommen. Daraus wurde nix. Auch 15 Uhr strich vorbei und weiter nix… Selbst die Schulungsflieger können sich allemal kurzhalten. Um 15:17 machte Michael Elvermann dann den Motor seines Ventus an und startete Richtung Port, dort war die Sonne bereits rausgekommen. Zögerlich, aber durch den Start motiviert machten sich die anderen Piloten auch langsam fertig. Michael musste zwar noch einmal den Motor anmachen bei Porta um das letzte Stück zu überbrücken. Blieb dann aber oben. In der Zwischenzeit starteten Robecks ebenfalls, mit Motorkraft ging es danach auch nach Norden. Der letzte war dann erstmal Lukas mit Olaf in der EB die sich auch in die Sonne schummeln wollten. Motor aus und gleiten Richtung Norden, die Basis war sehr schnell erreicht. Sodass bereits in Bad Salzuflen ein Bart notwendig gewesen ist. Marco kreiste bereits tief über einen Sonnenfleck. Bei der Ankunft merkte man gleich auch das Problem des Tages. Wenig Sonne und gleich Ausschläge bis über 2m/s heißt deutlich zu labil für die Luftmasse. Oben an der Basis war die Sonne dort auch wieder weg. Also schnell rüber. Michael meldet in Richtung Bohmte gute Bedingungen. Je weiter man in den Norden kam desto besser wurde es. Allerdings auch sehr windig und bereits 16:30. Bis zur Höhe Diepholz ging es dann gut. Um kurz nach 17 Uhr geht es wieder Richtung Oerlinghausen. Man sah bereits, dass sich das Feuchtefeld Stationär festgefressen hat. An der Kante ging es für Michael zum Süntel. Lukas und Olaf waren etwas später dran, die beiden entschieden sich wieder nach Bad Salzuflen zu fliegen, um danach nochmal nach Lübbecke auszuholen. Zu 16:30 ging es dann in den Endanflug nach Hause, nur Marco war etwas früher dran, die 3 anderen gingen gemeinsam nach Oerlinghausen rüber und landeten Sicher.

Am Sonntag kamen dann keine Flüge mehr zu dem Samstag hinzu.

In der Bundesliga kam trotz des starken Einsatzes aller Piloten die es am Wochenende versucht haben nur der Rundenplatz 15 bei rum mit 1 Punkt. In der Gesamtwertung ging es dann für uns von Platz 10 auf Platz 11 runter. Leider drängelte sich die SFZ Aachen noch vor uns und somit sind wir nur 2 bester NRW Verein in der Bundesliga.

Im Teuto-Speed-Cup kam durch die Runde noch ganz schön Bewegung auf die Treppchen Positionen. Bis auf Günther blieb keiner der nach Runde 16 auf dem Treppchen Stand dort. Da sieht man mal wie eng dieses Jahr das Rennen um die Spitzen Positionen war, so knapp wie lange nicht mehr. Die Runde sah wie folgt aus:

Platz 1: Michael Elvermann 100,26pkt.

Platz 2: Marco Robeck 97,78pkt

Platz 3: Lukas Brune 91,04pkt

Das Gesamtergebnis sieht wie folgt aus:

Platz 1: Michael Elvermann 96pkt

Platz 2: Günther Robeck 95pkt

Platz 3: Lukas Brune 90pkt

Und bei den Junioren:

Platz 1: Leon Bohnenkamp 86pkt

Platz 2: Eric Kortemeier 16pkt

Platz 3: Johanna Herbst 9pkt

Dieses Jahr waren wir mit 6 Jugendlichen in der Wertung endlich mal wieder breiter vertreten. Äußerst wünschenswert ist es natürlich, wenn alle Junioren nächstes Jahr wieder mit dabei sind und vielleicht auch in der U-25 Liga angreifen?

Glückwunsch an alle Gewinner!

Einen Termin zur obligatorischen Siegerehrung und Abschlussfeier, um unsere starke Teamleistung in der Bundesliga gebührend zu feiern, kommt zu passender Gelegenheit.