Teuto-Speed-Cup Runde 7

Nach einer Runde Pause, endlich mal eine Runde extra für den Norden! Der Samstag sollte noch etwas durchwachsen Warmluftig werden, dafür Sonntag nach einer Kaltfront deutlich kühler und trockener. Der bisher beste Tag des Jahres aus Oerlinghausen.

Am Samstag sollten, vermutlich besonders wegen der Vorhersage für Sonntag, nicht so viele Piloten sich aufraffen bereits den ersten Tag des Wochenendes zu nutzen. Ein paar versuchten es dennoch. Durch Warmluftige Bedingungen ging es für die meisten in Richtung Sauerland. Dort war allerdings die Basis nicht sehr Komfortabel und nach einem kleinen Abstecher Südlich Kassel oder hoch zum Wiehengebirge ging es wieder nach Oerlinghausen. Am besten machten das für den Tag Günther, Andreas, Alex und Christian. Damit lieferten sie schon eine solide Grundlage getreu des Wissens, dass der Sonntag besser werden sollte.

Nachdem am Vortag noch 3 Wandersegelflieger aus Süddeutschland in Oerlinghausen Aufschlugen. War morgens sehr früh bereits reges Treiben auf dem Flugplatz. Die Thermik sollte um 10 Uhr bereits losgehen und so wurde ausnahmsweise mal auf F-Schlepp statt der Winde gesetzt. Um 7:30 fingen die ersten bereits an ihre Flugzeuge mit Wasser zu tanken, die ASH und EB wurden fertig gemacht für den frühen Start. Wie Vorhergesagt blieb es bei dem frühen Thermikbeginn. So gingen die ersten Schlepps ein paar Minuten nach 10 raus. Die Basis war zwar noch Tief, der Rückenwind drückte aber schon gut in die richtige Richtung. Wobei nicht alle gleich morgens mit Rückenwind raus sind. Viele trieb es morgens auch erstmal gegen den Wind in den Bereich Wesel/Dinslaken, um danach in der besten Tageszeit mit Rückenwind zu fliegen. Die mit Ambitionierteste Aufgabe setzte sich Lukas. Für ihn ging es bis kurz vor Stettin und zurück (Angemeldet). Das bringt bei gelingen nicht nur viele DMSt Punkte sondern auch viel Spaß. Von Oerlinghausen aus gab es noch keine Wende soweit im NO Deutschlands. So ging es für ihn morgens bereits früh los als 3 in der Startreihenfolge hinter den Wandersegelfliegern die in die gleiche Richtung wollten. So ging es bei 30km/h Rückenwind für die 4 fröhlich gen Osten. Bis zur Heide waren die Steigwerte noch eher durchwachsen Teils schon sehr gut aber noch nicht endgültig Endwickelt wurde aber stetig besser. Bereits um 13:30 Wendete Lukas kurz vor Stettin: Fast 420km von Oerlinghausen Entfernt. Das macht man auch nicht jeden Tag. Gegen den starken Gegenwind zurück wurde es dann Schwerer. Besonders nach der zweiten Elbquerung wurden die Gleitstrecken größer und man fand sich häufiger in nicht mehr ganz so guten Höhen wieder. Die Bärte wurden auch hier wieder Warmluftiger. Dafür stieg die Basis bis auf knapp 2000m an. Soweit gelang es den meisten Piloten ohne Motorhilfe wieder nach Oerlinghausen zu kommen. Auch Lukas brauchte keine Motor Unterstützung. Mit 244,22pkt schaffte es Lukas mit Abstand auf den Platz 1, aber auch Andreas Thiessen welcher in die gleiche Richtung flog schaffte mit 192,74pkt auch eine beachtliche Punktzahl. Sehr dicht gefolgt von Christian Lang mit 192,74pkt. Eine super starke Leistung an diesem guten Wochenende.

Auch in der DMSt-Bundesliga hat der Einsatz sich gelohnt. Nicht nur die Piloten mit den meisten Gesamtpunkten haben wichtige Punkte geholt. Sondern auch andere die in der TSC Wertung weiter hinten standen. Somit sammelten wir mit einem guten Abstand den Rundensieg ein und kletterten vom Abstiegsplatz auf den Gesamtplatz 16 mit 15pkt Abstand vor den kritischen Abstiegsplätzen.

Im TSC sah das Ergebnis wie folgt aus:

Platz 1 Lukas Brune 244,22pkt

Platz 2 Andreas Thiessen 192,74pkt

Platz 3 Christian Lang 192,04pkt