Redlining the ridge,
so nannte Karl Striedieck das Hangfliegen an den Appalachen.
So ähnlich war es am Pfingstsamstag auch an unserem Hangrevier Teuto (anspruchsvoll) sowie Wiehen-, Wesergebirge, Süntel und Ith angesagt. Der Samstag gab sich wie vorhergesagt leicht herbstlich mit 8/8tel und kräftigem Südwestwind. Schon früh machten sich unsere Hangspezialisten auf den Weg zur Porta und konnten dort richtig Gas geben. Im Getümmel des Porta Wettbewerbes und weiteren Zugereisten setzte Michael Elvermann mit 140 km/h und 123,03 Punkten seine Hangerfahrung am besten in Geschwindigkeit um. Tobias Blaum folgte mit 110,13 Punkten. Günther Robeck startete in Oerlinghausen, holte sich am Teuto ausreichend Höhe für den Sprung ans Wiehengebirge, war mit 107,7 Punkten Dritter im Bunde. Zum Abschluß konnte er am Wiehen auf 1.600 m steigen, ausreichend um gegen den Wind nach Oerli zurück zu gleiten. Schöne Variante. Mit 340,86 Punkten war dem Trio der Rundensieg nicht mehr zu nehmen. Damit glückte auch der Sprung auf Platz 7, den ersten Aufstiegsplatz. Den gilt es mindestens zu halten.
Der Sonntag dann ganz nett, schön für das Flugplatzfest, aber streckentechnisch uninteressant.
Unsre Junioren waren am Samstag noch weitgehend mit dem Abschluss der Junioren-Quali beschäftigt und konnten das Wetter nur bedingt nutzen. Glückwunsch besonders an Leon Bohnenkamp, der 3. in der Clubklasse wurde. In der U 25 Liga reichten Leon Bohnenkamp, Lukas Brune und Ben Geertz 133,01 Punkte zum 11. Rundenplatz.
Damit bleiben sie 4. in der Gesamtwertung. Im TSC läuft es für Michael Elvermann mit 3 Rundensiegen bislang optimal. Mal schauen, ob er als Erster die Maximalpunktzahl 120 schafft, sofern ihn sein Dienstplan nicht behindert. Vielleicht können wir am nächsten Wochenende zeigen, dass wir auch thermisch schnell sind.
Pauli