Teuto Speed-Cup Runde 10 (01.08. – 02.08.2020)

Typisch für Anfang August ging es in die Runde 10. Die Wettervorhersage ließ wieder lediglich an einem Tag ein kleines 3h Zeitfenster für den Bereich in Oerlinghausen vermuten. In Süddeutschland brannte förmlich wieder mal der Boden mit bis zu 150ger Schnitten kann man bei so kleinen Zeitfenstern lediglich Schadens Begrenzung betreiben. Kurz zur Wetterlage am Samstag kam der Westen Deutschlands bereits früh in Bereich eines Troges und der dazu gehörigen Kaltfront. Wohingegen der Osten und vor allem Südosten Deutschlands noch unter Hochdruckeinfluss war im Vorlauf der Kaltfront. Zum Sonntag schlich die Kaltfront Richtung Osten ab und schleichen war der Richtige begriff sie Verlagerte sich bis Sonntagabend grade mal bis zur tschechischen Grenze, dafür war Oerlinghausen am Sonntag in einem im Vergleich zu Süddeutschland besseren Wettergebiet.

Gekämpft wurde an allen Fronten. Leon und Wolli befinden sich aktuell in Burg Feuerstein, wo man bereits Samstag fliegen konnte. Dadurch das Leon an die Wettbewerbsaufgabe gebunden war konnte er leider nicht das ganze potential des Thüringer Waldes von dem Tag ausnutzen und steuerte lediglich 64,34 Pkt. bei, was nur als Vorläufiger Platzhalter reichte. Wolli hatte es etwas angenehmer und er konnte nach etwas gebastel einen kleinen Schenkel auf dem Thüringer fliegen und brachte einen ganz guten Flug nach Hause mit 102,60pkt.

Für den Sonntag ließ sich fast nur mit etwas glaube an die Vorhersage ein Funken Hoffnung auf einen brauchbaren Tag erahnen. In Süddeutschland war der ganze Tag mehr oder weniger unbrauchbar lediglich im Rheintal Richtung Westen ging ein wenig mehr. In Oerlinghausen war am morgen noch etwas aufliegende Bewölkung von der Front, welche sich nur zögerlich auflöste und die Feuchtigkeit hochsteigen ließ. Durch eine Abschirmung war dies ein zäher Prozess. Zuerst sah es so aus als würde lediglich Lukas Brune unser Junior aufrüsten. Allerdings kam dann noch Michael Elvermann, der nach dem guten Wetter letzten Sonntag auf Nummer sicher gehen wollte um keinen Tag mehr zu verpassen. Die Euphorie der beiden hielt sich allerdings auch in Grenzen. Später Start so gegen 12:30 war angesagt. Recht pünktlich gingen beide zu ähnlichen Zeiten in die Luft. Michael konnte durch seinen Motor ein Stückchen bis Gütersloh überbrücken, wo es bereits etwas ging und man unter der niedrigen Basis zumindest etwas Voran kam. Lukas konnte zwar mit der Asw-17 mit vergleichbaren Leistungen dienen, der Motor fehlte dann aber trotzdem. Er parkte die ersten 35 Minuten am Flugplatz, um dann langsam in 600m über dem Flugplatz in Richtung Gütersloh abzufliegen und im Schleichtempo zu sehen, dass der Arsch oben blieb. Im Funkkontakt mit Michael war die Motivation groß das die Bedingungen durch die langsam stärker werdende Sonneneinstrahlung zumindest nicht schlechter werden. Michael wendete ein Stück nördlich von Borkenberge und Lukas ein wenig später bei Marl. Bis Oelde lief es für beide Recht gut auf dem Rückweg danach kam ein blaues Loch was sich zwar durchfliegen ließ, aber nicht sonderlich gut. Durch den etwas späteren Abflug ging Lukas direkt mit Rückenwind in Richtung Blomberg, wo es zu der Zeit gut entwickelt war und die Steigwerte stehts besser wurden. Michael flog auf dem Rückweg Richtung Halle, was ihm zum ende Probleme machte die 4 Schenkel gut zu legen. Beide drehten zum Abschluss bei Blomberg zu früh, wie man im Nachhinein festgestellt hat. Michael Elvermann erflog 74,93pkt und Lukas Brune 84,53pkt. Somit haben die beiden das beste aus dem kleinen Fenster gemacht, man sollte solche Tage nicht zu früh Abschreiben.

In der Bundesliga reichte es nur für einen Rundenplatz 18 und gesamt Rutschen wir weiter ab auf den Platz 9. Bleibt nur zu hoffen, dass uns die kleinen Wetterfenster bleiben und wir keine 0pkt Runde kriegen.

In der U25-Liga konnten unsere beiden Junioren Lukas und Leon etwas Boden gut machen auf die Hammelburger sie erreichten einen Rundenplatz 3. und verringern den Abstand zum Platz 1. auf nur noch 2 Punkte. Es wird also in den letzten 3 Runden richtig spannend rechnerisch müssen sie lediglich jede Runde einen Platz vor Hammelburg sein.

In dem Teuto-Speed-Cup löst Wolli Lukas von der Spitze ab und besetzt nun den Platz 1.

Das Rundenergebnis ist wie folgt:

Platz 1: Wolli Bayer 102,60pkt
Platz 2: Lukas Brune 84,53pkt
Platz 3: Michael Elvermann 74,93pkt

20200801 1