Die Runde 13 ist Geschichte und bei uns stellt sich Urlaubsfeeling ein. Quasi eine bisher noch nicht vorhandene Situation ist bei uns am Flugplatz eingetreten, denn nur noch 1 Verein und die Segelflugschule waren am Wochenende überhaupt in Oerlinghausen am Flugplatz. Die restlichen Vereine sind ins Fliegerlager nach Pirna, Nardt und Oppershausen gefahren. Damit haben wir zumindest eine breit gefächerte Möglichkeit irgendwo zumindest ein Wetterfenster zu ergattern. Auf einem der 4 Möglichen Flugplätze wird schon Wetter sein.

So war es dann aber zumindest am Samstag, dass hier in Oerlinghausen das Wetter Pause machte und keine guten Bedingungen zuließ. Damit waren die Einzigen der bereits Samstag geflogen ist Harry Fritsche mit Martin Thomaschky die scheinbar bereits sehr früh nach Pirna verlagert hatten und von dort aus einmal erweitert um Dresden rum bis an den Berliner Luftraum und wieder zurück nach Pirna geflogen sind. Damit sammelten sie gute 125,60pkt. Der Rest der Urlaubstruppe verbrachte den Samstag auf der Straße und beim Einrichten ihrer Zeltlager.
Am Sonntag konnte man dann überall Fliegen mal mehr mal weniger gut. Den Flügen nach zu Urteilen waren die Leute die Daheim geblieben sind im Vorteil gewesen. In Oerlinghausen hat sich zwischen den Überentwicklungen und leichten Schauern zumindest eine nutzbare Lücke in Richtung NW aufgemacht. Dort wurden dann auch ordentlich Punkte eingesammelt. Ganz uninteressant sollte es dann aber nicht werden, da durch die Nahenden Überentwicklungen und breitlaufen der Wolken das Fenster von Oerlinghausen aus recht langsam zu machte. Bei solchen Wetterlagen ist es immer besonders schwer abzuschätzen, wie lange man vom Flugplatz wegfliegen kann, ohne eine Aussenlandung zu riskieren. Alle unserer Piloten haben das sehr gut gemeistert und alle schafften es ohne Motor Unterstützung den Weg nach Hause zu finden. In Oppershausen, Nardt und Pirna hingegen ließ das Wetter zu wünschen übrig und es ließen sich lediglich kleiner Flüge Absolvieren. Christian Lang steuerte am Sonntag 114,88pkt zum Ergebnis hinzu und Eric Kortemeier 112,01pkt. Es ist interessant zu beobachten, dass die Punkteabstände dieses Jahr meist sehr gering sind und somit jeder KM mehr einen unterschied machen kann. So sind von dem Runden Platz 2 bis zum Platz 6 unter 10pkt Abstand.
In der DMSt-Bundesliga war dieses Wochenende auch wieder äußerst erfolgreich mit einem Rundenplatz 8 haben wir es geschafft in der Gesamtwertung auf Platz 9 wieder aufzurücken und durch die Urlauber können wir hoffen von irgendwo aus zumindest die nächsten 2 Wochen ein ordentliches Rundenergebnis zu erzielen.

Im Teuto-Speed-Cup ergibt sich folgende Rundenwertung:
Platz 1 Harry Fritsche 125,60pkt
Platz 2 Christian Lang 114,88pkt
Platz 3 Eric Kortemeier 112,01pkt