Eine sehr spannende Wetterlage wartete am Wochenende auf alle die Lust aufs Fliegen hatten. Im Norden, wie die gesamte Woche eine Tiefdruckrinne und im Süden drückte sich langsam ein kleiner Hochkeil rein. Für unseren Flugplatz der Vorteil, wir hatten in beiden guten Regionen Piloten die Motiviert waren zu fliegen. Einmal die Standard Fraktion, die im Gebiet der Warmfront im kräftigen SW-Wind die Punkte an der Porta versuchten zu holen. Als auch unsere Urlauber in Beilngries, wo durch den Hochkeil bereits am Freitag einen möglichen 1000km Tag beschert wurde.
Somit gab es einen kleinen Kampf zwischen Nord und Süd an diesem Wochenende. Die Fraktion an der Porta ließ sich trotz der Regen Wahrscheinlichkeit und dem ungünstigen Faktor, dass genau an diesem Wochenende in Porta lediglich Windenstarts möglich war nicht abschrecken. Also ging es etwas später in die Luft und es wurde direkt losgelegt. Mit etwas Glück gelang es Leon Bohnenkamp und Rolf Müller an dem Süntel genug Höhe zu machen, um zum Ith zu springen, was für eine gute 2.5h Wertung quasi ein must have ist. Ansonsten wurde in üblicher Manier fix die 4 Schenkel vollgemacht und vor dem nahenden Regen gelandet. Wolli gelang der Sprung leider nicht und er flog lediglich am Wiehengebirge. Leon steuerte damit 100,96pkt zu der gesamt Wertung und die Flüge von Wolli und Rolf trugen für ein gutes Grund Ergebnis bei.
Bleibt nur noch ein kleiner Schwenk an unsere Urlauber in Süddeutschland. Nachdem in Beilngries der Vortag sehr gut war, ließ sich absehen, dass die Bedingungen am Tag danach nicht so gut werden sollten. Die Warmfront kam näher und ließ auch ein paar abschirmende Wolkenfelder in den gewünschten Flugbereich drücken. Mit einem nicht alt zu frühen Start ging es für alle Richtung Westen zunächst gegen den Wind und danach Richtung Pilsen oder den Bayrischen Wald. Bereits früh liefen die Wolken breit, was das Voran kommen gegen den Wind nicht leichter machte und die reinziehende Warmluft tat ihr Übriges, um einen das Leben schwer zu machen. Mit genauer Konstanz hat sich jeder mind. 1 mal in ungünstiger Höhe aus dem Gelände wieder Hoch zu machen. Das Geheimnis war es den Absacker während des nach Hause Fliegens und nicht inmitten des Wertungsfluges zu haben. Am besten meisterte das Tobias Blaum mit 98,57pkt. der zunächst an Aalen vorbei an die Alb geflogen ist und mit Rückenwind in Richtung Pilsen bis kurz hinter die Grenze nach Tschechien zu fliegen und im Warmluft geblubber wieder nach Hause zu fliegen. Eine andere auch sehr spannende Route wählte Lukas Brune der erst Richtung Stillberghof geflogen ist und danach in Bayrischen Wald in das Drei Länder Eck DE,CZ,OE geflogen ist. Was sich, aber bei der Höhe des Geländes als durchaus schwierig darstellte. Die Hoffnung, dass es am Hauptkamm des Bayrischen Walds gut geht wurde etwas enttäuscht und das Vorland war teilweise besser. Lukas erlaubte sich aber vor der RMZ Straubing einen Absacker wo er sich aus 500m und schwachen Steigwerten erstmal etwas Höhe gewinnen musste bevor es weiter ging, durch die danach eher mässigen Bedingungen konnte er den Schnitt auch nicht über 100km/h kriegen und erflog 93,52pkt. Damit wurde für diese Runde wieder ein Solides Ergebnis erzielen und es war trotz des Hangfluges möglich in Süddeutschland zumindest dagegen zu halten. Der Sonntag ließ sich dann in beiden Regionen nicht mehr Überlandfliegen.
Somit ergibt sich folgende Rundenwertung:
Platz 1. Leon Bohnenkamp 100,96pkt
Platz 2. Tobias Blaum 98,57pkt
Platz 3. Lukas Brune 93,52pkt
In der Bundesliga haben wir es wieder geschafft ein solides Rundenergebnis erzielen und mit dem Rundenplatz 6 die Gesamtplatzierung 2 etwas zu verfestigen. Immerhin haben wir 8 Punkte Vorsprung zu dem 3 Platz. Unsere Junioren Lukas Brune und Leon Bohnenkamp sorgten dafür, dass es wieder gelang einen Rundensieg zu fliegen in der U25-Liga. Inzwischen ist der Abstand zu dem 2 Platzierten Hammelburgern auf 26 Punkte angestiegen. Zum Platz 3 ist es schon fast eine ganze Runde Abstand. So kann es weitergehen und eventuell gelingt dieses Jahr der gesamt Sieg in der U25 Liga. Bleibt nur zu hoffen, dass die Motivation bei unseren Junioren weiter hoch bleibt.