Langsam schwächelt das Wetter an den Wochenenden ein wenig, was es schwieriger macht richtig gute Flüge zu machen. Dort trennt sich dann die Spreu vom Weizen, wer aus dem noch so kleinen Wetterfenster was Brauchbares rausholt. Am Samstag scheint noch das deutlich bessere Wetter zu sein, im Vorlauf einiger Fronten, die von einem Tief über England reindrücken, gegen den Hochkeil über Spanien der im Südosten des Landes noch brauchbare Bedingungen beschert.
Stellt sich die Frage was hat wer gemacht. Die Ferien in NRW haben begonnen und die erste Truppe Urlauber hat sich bereits Freitag früh auf den Weg nach Beilngries gemacht. Wo man vorrausichtlich besseres Wetter zu erwarten hatte, damit war zumindest der Vorteil da, in zwei Gegenden mögliche Wertungsflüge zu machen. Am Samstag war es dann in Oerlinghausen etwas leerer als sonnst eigentlich gewohnt, was evtl. auch damit zusammenhängt, dass durch die schwierige Lage in OWL und das viele wohnhaft im Kreis Gütersloh und Warendorf sind viele auch nicht kommen konnten. Ein paar Leute haben sich trotzdem zum Flugplatz begeben, um am Wochenende schön zu Fliegen. Bei nicht vernachlässigbaren SW-W Wind wurde um jeden Kilometer gekämpft. Am besten gelang dies Michael Elvermann der zwischen den Schauern eine Ordentliche Linie zwischen Herford/Bad Pyrmont und Warendorf/Oelde. Dabei schaffte er einen 84ger Schnitt und erflog 74,31 Speed Punkte. Etwas besser lief es bei unseren Urlaubern die, nachdem sie super in Beilngries aufgenommen wurden, um die Mittagszeit herum trotz der schwülwarmen Temperaturen trotzdem in Flieger gesetzt haben, nach dem Motto „Die nächsten Tage werden auch nicht besser“. Einmal raugeschleppt und an den Wolken dran bat die Optik in Richtung Oberpfalz Lust auf das Wetter. Relativ schnell wurde der Optimismus gebremst, da die Warmluft auch nicht anders funktioniert als in Oerlinghausen und lediglich jede 5 Wolke halbwegs gescheit ging. In Weiden (Oberpfalz) wurde dann gedreht mit 100km auf den Flugplatz Beilngries. Der Rückflug gestaltete sich durch die Annährung der kräftigen Schauer und Gewittern schwieriger als erwartet. Trotz alledem gelang es Moritz Beuth und Lukas Brune pünktlich vor den Nahenden Gewittern zu landen und die Flieger in Anhänger zu stecken, beide Flogen die meiste Zeit zusammen und trennten sich lediglich kurzzeitig. So erflog Moritz einen 86,35er Schnitt und bekam dafür 75,58 Speed-Punkte und Lukas Erflog ein paar Kilometer mehr und schaffte einen 88,24er Schnitt und 82,09 Speed-Punkte.
Damit war die Runde soweit beendet. Am Sonntag war in beiden Gebieten schlechtes Wetter und so wurde die Zeit mit Aktivitäten abseits des Fliegens genutzt. Das Runden Ergebnis sieht wie folgt aus:
Platz 1: Lukas Brune 82,09pkt
Platz 2: Moritz Beuth 75,58pkt
Platz 3: Michael Elvermann 74,31pkt
Die ersten Piloten haben jetzt ihre 5 Flüge Vollzählig und damit beginnt die spannende Phase im TSC einmal ein kleiner Schwenk in die Gesamtwertung: Platz 1: Lukas Brune mit 84Pkt. Platz 2: Michael Elvermann 83Pkt. Platz3: Wolli Bayer 68Pkt. Die Punkte abstände sind weiterhin klein und einige Leute haben ihre 5 Flüge auch nicht voll, was allen Beteiligten volle Spannung bis zur letzten Runde verspricht. In der Bundesliga sieht es unverändert gut aus für uns mit einem Runden Platz 10 konnten wir unseren gesamt Platz 2 erstmal verteidigen mit nur noch 9 Punkten Vorsprung zum Platz 3 wird der Puffer langsam kleiner. Bleibt nur zu hoffen, dass die Motivation bei den Piloten weiterhin groß bleibt. Für die U25-Liga war es fast ein Trauriges Wochenende. Leon Bohnenkamp hatte Logger Probleme, die dazu führten, dass sein Flug leider nicht gewertet wurde und der Sonntag ihm keine Chance bat nochmal einen Versuch zu starten etwas zu fliegen. Damit hat nur Lukas Brune einen Wertbaren Flug geflogen. Davongekommen sind unsere Junioren mit einem blauen Auge, durch das schlechte Allgemeine Wetter reichte es für einen Runden Platz 7. Dafür ist der Abstand zum Platz 2 geringer geworden und beträgt nur noch 8 Punkte. Bleibt nur zu hoffen, dass kommendes Wochenende wieder die Motivation bei den Jugendlichen höher ist und der gesamt Platz 1 gehalten werden kann.