Da ich mich in den letzten Wochen im Ausland und zudem fernab von Mobilfunknetz und Wlan-Bereichen aufgehalten haben, hier nun ein paar Highlights aus vergangen Runden.
In Runde 9 hatte der Speedcup mit 6 Teilnehmern an einem Wochenende die zweitgrößte Beteiligung. Dietmar Heintze holte sich den Rundensieg mit einem 96 er Schnitt über die 2 Wertungsstunden.
Am 10. Wertungswochenende stieg Ole Bachmann mit ins Rennen ein, der vom nur wenige Kilometer entfernten Bückeburg aus startet. Als Teilnehmer ein Junioren-Qualifikationsmeisterschaft musst er über definierte Wendepunkte fliegen, was nicht immer zu den höchsten Schnittgeschwindigkeiten führt. So belegte er „nur“ Platz 2 hinter Michael Sasse, der auf einem guten Weg ist, sich auch in dieser Saison den „Immer-dabei-Preis“ zu holen.
Die 11. Runde flog Georg-Noel Schäfer erstmals als frisch gebackener Scheinpiloten mit. Mit dem Vereinsduo erlebte er seinen ersten richtigen Hangtag. Beim nächsten Hangrennen ist er nun fit auch im Einsitzer am Hangrennen teilzunehmen.

Auch die Runde 12 war ein reiner Hangflugtag. Dieses und das vergangene Wochenende bescherten den Rintelner Piloten trotz des durchwachsenen Wetters der letzten Zeit doch einige tolle Flugstunden. Manchmal muss man halt Glücke haben!
Den Sieg der Runde 13 hat sich Bernd Konitz erflogen. Er hat als einer der wenigen mal die Chance genutzt durch einen Dreiecksflug Rinteln-Nordhausen-Gardelegen die Bonuspunkte für flächige Flüge zu erhalten. Diese brachten ihm verdient den Platz 1 an diesem Wochenende.
Jan Hendrik Dietz verpasst das Treppchen mit Platz 4 zwar, hat aber mit einem ersten tollen Überlandflug nach Scheinerhalt die Hürde genommen sich vom Platz zu trennen, und flog über Hellenhagen nach Bad Gandersheim und zurück. Jeder der weiß wie Überlandflugfliegerei losgeht, weiß wie toll diese Leistung ist.