Das 4. Wochenende in Folge mit recht guten Bedingungen!
Im Laufe der Woche konnte man schon langsam erahnen, dass wir weiterhin Glück mit dem guten Wetter an den Wochenenden haben werden. Es war nicht absehbar welcher Tag besser werden wird. Sowohl Samstag als auch Sonntag sollten ihre Tücken haben. Samstag in der feucht labilen Rückseite einer langsam nach NO abziehenden Okklusion. Sonntag dagegen im etwas stabileren Bereich, allerdings trotzdem noch im eher Feuchtlabilen Bereich zwischen der nicht weit weg gezogenen Okklusion und der bereits neu Anziehenden Warmfront dicht gefolgt von der Kaltfront. Beide Tage hatten also spannende Bedingung zu bieten, die insgesamt auch gut genutzt werden konnte.
Bereits Samstagmorgen merkte man gleich an der Anzahl der Anhänger auf dem Flugplatz, dass das Wetter besser wird als vergangene Woche. Also früh aufrüsten und auf den Thermikbeginn warten. Die allgemeine Stimmung war doch recht gemütlich und alle stellten sich eher auf einen etwas späteren Start ein. Umso überraschender waren die ersten Wolken, die bereits sehr früh am auftauchten, und fast genauso zügig wie die Wolken sich gebildet hatten liefen sie auch langsam aber sicher breit. So wurde vermutlich der beste Abflugzeitpunkt verpennt. Zügig standen viele Flieger am Start und es ging unter breiten Wolken los. Die Wahl des ersten Schenkels schwankte zwischen Südwest und Nordwest. Die Verteilung war relativ ausgeglichen so ist es gelungen auf beiden Routen mit einer Ordentlichen Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Am besten Traf an dem Samstag Wolli den guten Streifen, der mit einem Dreieck um den Luftraum Münster herum 102,68pkt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h auf 2.5h flog. Dicht gefolgt wurde er von Michael Elvermann, der zwar ähnlich schnell unterwegs war, aber durch den Index nur auf 97,02pkt kam. Für den Samstag steuerte noch Andreas Thiessen 95,48pkt zu dem Ergebnis dazu.
Am Sonntag wurde es dann nochmal richtig Spannend. Morgens gab es von Wolli Wetterbriefing und eine Strecken- Idee für ein Quasi optimales Dreieck im besten Wetterfenster. Oerli, Betzdorf, Milmesberg (ThüringerWald), Oerli, damit würde man erst der Front entgegen fliegen und sich danach wieder entfernen und zeitig in Oerlinghausen wieder aufschlagen. In Anbetracht der nahenden Front war die Motivation zwar hoch aber der Gedanke, dass man im Vergleich zum Vortag die Geschwindigkeit noch einmal zu verbessern war allerdings gering. Kurz vor dem Beginn der ersten Schlepps kam die Meldung die Front wäre schneller und das Wetterfenster kleiner als gedacht. Das dämpfte die Erwartung, was die Erwartungen durch die bereits bretigelaufenen Wolken an der Egge nicht dämpfte. In der Luft merkte man aber die Qualität der labilen Luftmasse was dann wieder motivierte los zu fliegen. Hinter dem breitgelaufenen Band die Egge runter sah man auf dem Satellitenbild, wie das Sauerland schön leicht aufgereihte Cumuli bereithielt. Wer den Sprung passend Südlich von Brilon ins Sauerland gewagt hat wurde schnell mit einer ca. 400m höheren Basis belohnt. Für die früh gestarteten Piloten schien die Aufgabe machbar. Die Bedingungen bis Betzdorf machten das Fliegen zu einer wahren Freude und die erste Wende wurde zügig mit einem bis zu 100er Schnitt erreicht. Der Weg Richtung Thüringer war bis 30km davor auch problemlos. Nur der Rückweg war schwerer als erwartet. So schaffte es nur Lukas Brune die Aufgabe zu vollenden. Der zweite im Bunde, der bis zum bitteren Ende versuchte die Aufgabe zu schaffen war Mirko Radtke, der den Streifen von Lukas leider nicht so gut getroffen hatte und etwas zurückgefallen war. Kurz vor Vinsebek war dann Ende, es fehlte nur noch ein Bart zum erfolgreichen Rumkommen. Der Rest der Oerli Truppe traute sich vielfach nicht so weit raus, was dazu führte, dass die Geschwindigkeiten eher mässig ausfielen. Trotzdem schaffte es Lukas Brune mit dem Angemeldeten FAI-Dreieck doch noch ein wenig mehr Punkte im Vergleich zum Vortag beizusteuern mit 98,12pkt und einem 105,5 km/h Schnitt und sich damit zwischen Wolli und Michael zu mogeln.
Damit ergibt sich Folgende Rundenwertung:
Platz 1. : Wolli Bayer 102,68pkt
Platz 2. : Lukas Brune 98,12pkt
Platz 3.: Michael Elvermann 97,02pkt
In der Bundesliga sieht es nach wie vor sehr gut aus für uns durch die guten Flüge sicherten wir uns einen 10. Platz in dieser Runde und stehen damit Weiterhin auf dem 2. Gesamt Platz. Das aktuelle Wetterglück und die Konstanz unserer Piloten zahlt sich aktuell aus. Hoffen wir es geht so weiter die Halbzeit rückt in Greifbare nähe.
In der U25-Liga lieferten unsere beiden Junioren Lukas und Leon eine gewohnt gute Leistung ab und erflogen für den Flugplatz einen Rundenplatz 3, was die aktuelle Platzierung in der Gesamtwertung etwas Festigt. Damit sind schon 11 Punkte abstand zum zweiten Platz. Das kann auch erstmal so weiter gehen.
Etwas fraglich bleibt es was uns jetzt durch den Corona Ausbruch bei Tönnies erwartet, aber wir hoffen nächste Woche wie gewohnt unsere guten Platzierungen Verteidigen zu können.