Bei der vergangen Wochenendrunde gingen 6 unserer 10 WSC-Piloten ins Rennen.
Mit fantastischer Optik lockte der Samstag fast alle Überlandflieger des LSV Rinteln auf den Flugplatz. Egal ob sie für OLC, WeGlide oder den Weser Speed-Cup punkten wollten, der Enthusiasmus war groß. Mit dem morgendlichen Wetterbriefing stimmte Reinhard Schramme alle auf den bevorstehenden Flug und die wohl möglichen Streckenoptionen ein. Aber wie des öfteren änderten die Piloten bereits kurz nach dem Start ihren Plan und ließen sich von der Optik bis knapp an den Luftraum bei Hamm-Lippewiesen locken. Von dort führte der Flugweg der WSC-Piloten nach Nordosten Richtung Hoya, bevor es dann wieder heim nach Rinteln ging. Am Abend freuten sich alle über Strecken größer 400 km.
Carsten Seehof, unterwegs in einer ASG 29, konnte zwar mit einer Schnittgeschwindigkeit von 94,30 km/h alle übertrumpften, landetet aber bedingt durch seinen Index nur auf Rang 3, während sein Teamkollege mit seinem Discus 2cT und eine Sprint-Speed von 93,87 km/h den Sieg der Runde 9 erflog. Die Besatzung Armin Lukas und Michael Sasse im Vereins Duo-Discus landete auf Platz 2 mit einer Schnittgeschwindigkeit von 88,79.
Armin Lukas hat damit nicht nur seinen zweiten Flug in den WSC eingebracht, sondern auch seinen bisher größten thermischen Überlandflug absolviert. Die 300 km-Marke hatte er bisher nur im Hangflug geknackt. Dass die geflogen 400 km am Ende sogar ein Dreieck von 330 km ergaben, war zwar nach dem Briefing am Morgen nicht geplant, zauberte aber am Abend ein zufriedenes Grinsen in die Gesichter der Duo-Besatzung.