Gefangen zwischen einem Tiefdruck-Gebiet über der Bretagne und einem Höhentrog über Polen, war früh klar das lediglich am Samstag im frühen Stadium der Labilisierung von dem Höhentrog eine Chance besteht zumindest vor den Gewittern ein wenig zu fliegen.
Genauso wie vermutet kam es am Ende auch. Am Samstag war es bereits morgens schon Schwül-Warm. Frühes aufbauen der Flugzeuge trotz des späten Thermikbeginns hat sich ausgezahlt, so konnte man Kräfte sparen für den späteren Flug. Lediglich bei den Junioren und ein paar andere Hoch motivierte Piloten ließen sich einige doch vom Aufbauen abhalten, was man auch nicht verübeln konnte, weil bereits um 11:30 es unangenehm warm wurde. Pünktlich um 12:30 bildeten sich die ersten Flachen Wolken und die ersten Flieger mit Turbo oder Eigenstartern haben sich in die Luft begeben. Die reinen Segelflieger haben noch 30min gewartet was sich auch als sinnvoll raus stellte die Steigwerte unterhalb 700m MSL waren schwach und sehr pulsierend, wo man etwas Geduld haben musste, um in das gute Höhenband zu kommen. Strecken mäßig war es klar, dass der Tag kein großes Gebiet hergab, sondern man sich erst etwas Richtung Osten bewegt und dann Richtung Westen ein Stück weit fliegt und das ganze dann nochmal wiederholt. Für die beste Route hat sich Leon Bohnenkamp entschieden, der nach einem Stück Richtung Bad Driburg drehte und in Richtung Dissen unter den ersten Sektor der TMZ flog. Das ganze noch einmal Wiederholt hat und damit 91,94pkt erflog. Dicht gefolgt von Michael Elvermann der die ähnliche Strecke flog nur bei dem zweiten Schlag Richtung Westen in Richtung Bohmte und wieder zurück. Er sammelte dabei 90,59pkt und war damit zweit schnellster aus Oerlinghausen. Zwischen die beiden hat sich noch Wolli Bayer gedrängt der von Hammelburg aus gestartet ist und an der Röhn ebenfalls mit einem Jojo 91,35pkt geholt hat. Damit waren die 3 Flüge voll und alle sehr eng beieinander und immerhin mit 5pkt Abstand von Platz 3 auf Platz 4. Gekämpft wurde in der Warmluft aber nicht nur im bekannten guten Streifen am Teuto. Ein paar Leute versuchten auch den ersten Schenkel weiter Richtung Solling aufzuziehen und dann im Langen Rückenwind Schenkel schnell zu sein. Was sich im Nachhinein als etwas schwieriger als erwartet rausstellte. Die Gewitterzelle, die schon morgens sich über den Harz gebildet hat saugte beim Rückweg Richtung Westen bereits bei Blomberg die Thermik abzusaugen, was besonders Problematisch war, wenn man unterhalb von 700m MSL versucht hat Anschluss zu finden. Da konnte man gegen die Aufreihung Südlich vom Teuto nichts großes anrichten. Es war aber gut zu üben sich auch aus schlechten Bedingungen auszugraben. Alle unsere Piloten schafften es pünktlich vor dem drohenden Gewitter zu Landen und die Flieger halbwegs trocken in den Anhänger zu stellen, so optimal kann man selten ein Wetterfenster ausnutzen.
Der Sonntag gab danach keine Möglichkeit noch mal einen Flug zu machen, im Bereich der Front blieb es zwar bis mittags trocken es ließ sich aber keiner Rauslocken.
Für den Teuto-Speed-Cup ergeben sich Folgende Ergebnisse:
Platz 1 Leon Bohnenkamp mit 91,94pkt
Platz 2 Wolli Bayer 91,35pkt
Platz 3 Michael Elvermann 90,59pkt
In der Bundesliga konnten wir noch ein gutes Ergebnis erzielen, so erreichten wir den 10. Platz, was soweit gut war, wenn man sieht das die 130ger Schnitte am Thüringer Wald erflogen wurden macht es schwer es in einem sehr Begrenzten Wetterfenster zu toppen. In der Gesamtwertung läuft es aktuell Trotzdem sehr gut für uns dort Belegen wir aktuell den Platz 2 mit 41pkt und immerhin schon 5pkt. Abstand zu dem Platz 4.
Für unsere Junioren lief es diese Runde wieder sehr gut zwar reichte es nur für einen Platz 4, hinter 3 Bayrischen Vereinen die durch die etwas besseren Bedingungen etwas im Vorteil. Die nötigen Punkte erflogen Leon Bohnenkamp und Maximilian Brune immerhin mit knapp 60 Speed Punkten abstand zu dem Platz 5. Durch die bisher sehr gute Motivation unter den Jugendlichen die immerhin 5 von 11 Flügen an diesem Wochenende für den Flugplatz Oerlinghausen geflogen sind. In der Gesamtwertung der U25-Liga ist die FG Oerlinghausen aktuell auf dem Gesamt-Platz 1. mit 7 Punkten Vorsprung auf den Verein aus Stadtlohn.
Somit läuft es aktuell sehr gut für uns und bald geht die Urlaubszeit los und wir können evtl. auch Außerhalb gut Punkten.